2.3
-
2.3
-
Ich kann...
In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:
- Ich kann (fachliche Kompetenzen)
- Ich kann den Begriff Partizipation erklären.
- Ich kann die Bedeutung von Partizipation für Betreuungseinrichtungen erläutern.
- Ich kann konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für "gelebte Partizipation“ in Kindertageseinrichtungen darlegen.
- Ich kann das Spannungsverhältnis zwischen Macht und Verantwortung im pädagogischen Alltag schildern.
- Ich kann den Zusammenhang zwischen den Begriffen Macht, Verantwortung und Partizipation erläutern.
Ich kann Informationen strukturiert erarbeiten
Ich kann erarbeitetes Wissen auf konkrete Beispiele übertragen.
- Ich kann (fachliche Kompetenzen)
-
Appetizer
1.Beschreiben Sie Ihre Gedanken.
2. Leiten Sie mögliche Herausforderung bzw. pädagogische Konflikte ab.
Kilian (1,4) hat Durchfall, ihn scheint es aber nicht zu stören, munter spielt er auf dem Bauteppich. Sie sehen nun, dass der breiige Stuhl langsam aus der Windel quillt und Spuren auf der Kleidung und dem Bauteppich hinterlässt. Sie sprechen Kilian an, um ihm das Wickeln anzukündigen. Dabei macht er lauthals deutlich, dass er dies nicht möchte und wehrt sich mit vollem Körpereinsatz.
-
Ergebnissicherung
-
Reflexion
-
Material
-
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de