• LS03 – Bezugsquellen recherchieren

    • Z U S A T Z M A T E R I A L / L E H R K R A F T

    • I C H   K A N N . . .

    • In dieser Lernsituation lerne ich Folgendes:

      • Ich kann ein Lieferantenverzeichnis vervollständigen.
      • Ich kann ein Quellenprotokoll für eine Bezugsquelle für Kochschürzen erstellen.
      • Ich kann Bezugsquellen sowie externe und interne Informationsquellen definieren und Beispiele nennen.


      • Ich kann Probleme erkennen und zur Lösung beitragen.
      • Ich kann systematisch vorgehen.
      • Ich kann zuverlässig handeln.
      • Ich kann Informationen beschaffen.
      • Ich kann Alternativen finden und bewerten.

    • _________________________________________________________________________________

    • S I T U A T I O N

    • Sie machen eine Ausbildung in einem Gastronomieberuf im Hotel Aussicht Feldberg KG und arbeiten gerade in der Einkaufsabteilung. Die Aussicht Feldberg KG bietet Kochkurse für Hotelgäste und externe Interessierte an. Für die nächsten Veranstaltungen soll das bisher eingesetzte Kochequipment erneuert werden.
      Der Einkaufsleiter geht in den Urlaub und teilt Ihnen in einer E-Mail mit, dass Sie dazu eine Recherche durchführen sollen.

       E-Mail      E-Mail

       Schlüsselwörter E-Mail 

    • A U F T R Ä G E

    • 1. Vervollständigen Sie das Lieferantenverzeichnis mit den Vorgaben aus der E-Mail.

              

                Weg zum Lieferantenverzeichnis

    • 2. Füllen Sie für eine Bezugsquelle Ihrer Wahl ein Quellenverzeichnis aus.

    • 3. Formulieren Sie für das Glossar in Ihrem Azubi-Handbuch Beiträge zu den Begriffen „Bezugsquellen“, „interne Informationsquellen“ und „externe Informationsquellen“.

    • Der nachfolgende Auftrag ist für besonders schnelle Schülerinnen oder Schüler:

    •        Definieren Sie für Ihr Glossar weitere Begriffe, die bei der Ermittlung von Bezugsquellen wichtig sind.
    • _________________________________________________________________________________

    • R E F L E X I O N

    • Bitte nutzen Sie Ihr Bullet Journal und bewerten Sie im vorliegenden Reflexionsbogen die Prozessschritte Planen und Durchführen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Ü B U N G   /   V E R T I E F U N G

    • 1. Erstellen Sie ein Lieferantenverzeichnis für Ihren eigenen Ausbildungsbetrieb, in dem Sie alle Bezugsquellen auflisten, die Sie internen und externen Informationsquellen entnommen haben.
       
       
      2. Geben Sie die Entfernung dieser Bezugsquellen zu Ihrem Betrieb an.
       
       
      3. Vervollständigen Sie das Lieferantenverzeichnis mit Distanzangaben.
          ODER:
          Entwerfen Sie eine Darstellung, welche die Betriebe und ihre Entfernung zeigt.
       

    • _________________________________________________________________________________

    • T R A I N I N G S M A T E R I A L

    •  Trainieren Sie hier Ihre Basiskompetenz  Lesen:

    • Markieren Sie im Text "Bestandteile unserer Nahrung" wichtige Schlüsselwörter (maximal 30 Stück). Sortieren Sie die Schlüsselwörter nach Gruppen.

      Erstellen Sie mit den Gruppen (Schlüsselwörtern) eine Tabelle und finden Sie passende Überbegriffe für die Gruppen.

    • Öffnen Sie Ihre App vhs-Lernportal und bearbeiten Sie die Übungen:

      B1/ Lektion 4: Bestellen und kaufen/ Nummer 1, Online bestellen

      B1/ Lektion 4: Bestellen und kaufen/ Nummer 14, Allgemeine Geschäftsbedingungen


    •  Trainieren Sie hier Ihre Basiskompetenz  Sprachgebrauch:

    • Öffnen Sie Ihre App vhs-Lernportal und bearbeiten Sie die Übungen:

      B1/ Lektion 4: Bestellen und kaufen/ Nummer 4, Im Onlineshop

      B1/ Lektion 4: Bestellen und kaufen/ Nummer 10, Drei Jahre Garantie


    • D A T E N K R A N Z