• LS04 Waren vorlegen

    •  Didaktisch-methodische Hinweise für die Lehrkraft (einschließlich Verlaufsplan und Lösungshinweise)

    • HakenIch kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich:

      Ich kann eine Checkliste erstellen.
      Ich kann ein Verkaufsgespräch analysieren.
      Ich kann das Gelernte in einem Rollenspiel anwenden. 
      .
      Ich kann eigene Lernprozesse gestalten. 
      Ich kann Informationen strukturieren.
      Ich kann selbständig planen und durchführen.

    • Situation

    • Sie sind seit dieser Woche neu in der Schreibwarenabteilung eingesetzt. Sie beobachten ein Verkaufsgespräch , bei dem ein Mitarbeiter einem Kunden einen Ordner verkaufen möchte.

      Leider geht der Kunde ohne einen Ordner zu kaufen. Sie möchten Ihrem Kollegen Tipps für besser gelingende Verkaufsgespräche geben. 

    • Aufträge

    • Speicherkarte Speichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.

    • Einzelarbeit

      1. Füllen Sie den Beobachtungsbogen zum Verkaufsgespräch aus.

    • 2 Personen2 Personen

      2. Erstellen Sie eine Checkliste zum Thema „Verkaufsaktive Warenvorlage“ unter Nutzung des Verkaufstrainingsbuches.

         Hilfe Checkliste

       



    • Vertiefung/Übung

    •  
      2 Personen2 Personen
      Eine solche Situation wie im Eingangsvideo soll nicht noch einmal passieren.
       

      1. Gestalten Sie ein verbessertes Verkaufsgespräch in wörtlicher Rede.

      2. Führen Sie das Verkaufsgespräch durch. 

    • Papierübungen Bearbeiten Sie die „Papierübungen“:

    • Reflexion

    • Bewertung des eigenen Handelns in der Phase des Bewertens im Rahmen der vollständigen Handlung:

    • Datenkranz (Lehrkraft)



    • Training


    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Zuhören:


    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenzen Lesen und Schreiben:

      Die Bewerbungsunterlagen - Goethe-Institut

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenzen Lesen und Schreiben: