2 Einen individuellen Trainingsplan entwickeln
-
2 Einen individuellen Trainingsplan entwickeln
-
Ich kann...
In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:
- Ich kann die Belastungskomponenten meiner Trainingseinheiten auf das Trainingsziel anpassen.
- Ich kann auf Basis meines persönlichen Trainingsziels einen Trainingsplan entwickeln.
- Ich kann aus einem Text für die Beschreibung der Trainingseinheiten die Belastungskomponenten herausarbeiten.
- Ich kann die Belastungskomponenten meiner Trainingseinheiten auf das Trainingsziel anpassen.
-
Einstieg
Überlegen Sie sich Gründe, warum die sportliche Leistungsfähigkeit eines Trainierenden rückläufig sein kann. Besprechen Sie Ihre Überlegungen mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.
-
Aufgabe 2.1: Ermittlung des aktuellen Ist-Zustands
Erfassen Sie den aktuellen Leistungsstand auf der Grundlage Ihres formulierten Ziels als Basis für die folgende Trainings- bzw. Aktivitätsplanung.
-
Aufgabe 2.2: Ermittlung des Trainingsumfangs (Intervalllänge)
Für die Leistungsgruppe:
- Wenn Sie
- Wählen Sie gemäß Ihrem Trainingsziel eine Intervalllänge (zurückzulegende Strecke) aus und fügen Sie diese Ihrem Trainingsplan im Feld „Mein Trainingsziel“ hinzu.
-
Aufgabe 2.4 für die Leistungsgruppe: Trainingswoche planen
- Level A: Vervollständigen Sie am Beispiel eines 3.000-m-Laufs auf Basis der Beschreibung der Trainingseinheiten den Trainingsplan für Woche 2. Vergleichen Sie Ihr Arbeitsergebnis mit einem Trainingspartner.
- Level B: Bearbeiten Sie die Aufgabe und vervollständigen Sie den Trainingsplan für Woche 2 auf Basis der Beschreibung.
-
Aufgabe 2.4 für die Gesundheitsgruppe: sportliche Aktivitäten für eine Woche planen
1. Öffnen Sie das Dokument und befüllen Sie die freien Felder mit Aufgaben oder Tätigkeiten, die an einem gewöhnlichen Tag innerhalb einer Schulwoche anfallen (z. B. Schulbesuch, Sportverein …).
2. Markieren Sie farbig leere Zeiträume, an denen Sie sich vorstellen können, eine sportliche Aktivität durchzuführen. Stellen Sie sich die Frage, ob es Termine gibt, die Sie mit körperlicher Aktivität (z. B. Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad ...) verbinden können. Markieren Sie diese Potenziale ebenfalls farbig.
-
Ergebnissicherung
Für die Leistungsgruppe:
Erstellen Sie mithilfe der Beschreibung Ihren Trainingsplan auf Basis Ihres persönlichen Trainingsziels für die kommenden 6 Wochen.
- Berücksichtigen Sie die Gesetzmäßigkeiten des Trainings und Ihr Wissen zu den Methoden des Ausdauertrainings.
- Legen Sie Ihre fertige Trainingsplanung im Studierendenordner ab.
- Besprechen Sie offene Fragen mit der Lehrkraft.
Für die Gesundheitsgruppe:
Planen Sie auf Grundlage Ihres Wochenplans 3 oder mehr Aktivitäten pro Woche für die nächsten 6 Wochen, indem Sie den Wochenplan vervollständigen, den Sie bereits in Ihrem Studierendenordner abgelegt haben (siehe vorhergehende Aufgabe).
Achten Sie bei der Durchführung darauf, dass Sie sich während der sportlichen Aktivität noch unterhalten können. Dadurch können Sie die Belastungsintensität niedrig genug halten, um den Belastungsumfang entsprechend hoch zu halten.
-
Reflexion
Formulieren Sie in Ihren Notizen je einen Schritt im Rahmen dieses Lernthemas, der Ihnen leicht gefallen und der Ihnen schwergefallen ist.
-