• LS 02 Dreisatz mit ungeradem Verhältnis berechnen

    •  Didaktisch-methodische Hinweise für die Lehrkraft (einschließlich Verlaufsplan und Lösungshinweise)

    • HakenIch kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich:

      Ich kann erklären, was ein ungerades Verhältnis ist.
      Ich kann einen Dreisatz mit ungeradem Verhältnis auflösen.
      Ich kann Kritik am ungeraden Verhältnis üben.

      Ich kann Probleme erkennen und zur Lösung beitragen.
      Ich kann Verständnisfragen stellen.
      Ich kann Zusammenhänge herstellen.
    • Situation

      Um Kosten zu sparen, reinigen die Angestellten der Saleno KG ihre Arbeitsbereiche in den Abteilungen Lebensmittel, Damenbekleidung, Spielwaren und Haushaltswaren selbstständig. Nachdem dies nach Ladenschluss gegen 20:10 Uhr erledigt ist, benötigen die Angestellten noch 15 Minuten zum Umziehen. Danach können die Bereiche abgeschlossen werden.

      Damit die Angestellten einen umfassenden Einblick in andere Abteilungen bekommen, werden sie regelmäßig in anderen Bereichen eingesetzt. Ein Bereichswechsel kann aber auch aufgrund von Personalengpass spontan vorgenommen werden (E-Mail).

      Um ein versehentliches Einschließen einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters zu verhindern, muss der Wachdienst über die veränderten Arbeitszeiten informiert werden.

      Sie werden von Ihrer Ausbilderin beauftragt, dies zu übernehmen.

    • Aufträge

    • Speicherkarte
Speichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.

    • Person

      1. Ermitteln Sie die heutige Reinigungszeit für die Lebensmittelabteilung (Reinigungszeiten in den Abteilungen, E-Mail über die Personalbesetzung).

      HilfeErklärvideo "Den Dreisatz mit ungeradem Verhältnis berechnen"

    • 2 Personen

      2. Sie möchten dem Wachdienst den frühestmöglichen Zeitpunkt des Abschließens (auf ganze Minuten aufgerundet) mitteilen.

      • Berechnen Sie die Reinigungszeiten für die übrigen drei Abteilungen Damenbekleidung, Spielwaren und Haushaltswaren [Tragen Sie Ihr Ergebnis unten in H5P ein – entweder mit oder ohne Hilfestellung.]
      • Formulieren Sie eine E-Mail an den Wachdienst.
    • Icon H5P

      Nutzen Sie bitte diese Möglichkeit der Ergebnisangabe, wenn Sie etwas Hilfestellung wünschen.

    • Vertiefung/Übung

    •  Papierübung Bearbeiten Sie die „Papierübungen“.

      Prüfen Sie Ihre Ergebnisse im Feld Ergebnisse prüfen.

    • Reflexion

    • Bewertung des eigenen Handelns in der Phase des Bewertens im Rahmen der vollständigen Handlung:

    • Klicken Sie bitte auf den Link und beantworten Sie die Fragen:

      Feedback zum heutigen Unterricht

    • Datenkranz (Lehrkraft)

    • Abruf der Evaluation (oncoo):

      https://www.oncoo.de/t/mw6n

    • Training


    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      Öffnen Sie bitte Ihre vhs-App (B2-Beruf) und bearbeiten Sie die Lektion 2: Fort- und Weiterbildung.


    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      Wie das Rauchen mit uns Jo-Jo spielt