Inhalt
In
 diesem Lernprojekt erstellen Lernende der Berufsschule eine 
Gesprächsnotiz zu einem Telefongespräch. Dabei erarbeiten sie in den 
Lernschritten Grundlagen der telefonischen Kommunikation und 
dokumentieren Gespräche und Nachrichten. Im Lernthema entwerfen sie eine
 Vorlage für eine Gesprächsnotiz. 
Der
 Kurs zeigt, wie man Telefongespräche in beruflichen Situationen führt. 
Er leitet die Lernenden dazu an, Informationen aus mündlichen 
Nachrichten zu entnehmen und gezielt zu erfragen. Neben der Förderung 
sprachlicher Kompetenzen wird so das aktive Zuhören geübt. Die 
Dokumentation der Telefongespräche bildet den zweiten Schwerpunkt des 
Kurses. Hier geht es um die Auswahl relevanter Informationen, die 
sprachlich verkürzt und adressatengerecht notiert werden. Berufsbezogene
 Beispielsituationen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, 
Sicherheit im Umgang mit beruflichen Telefonaten und der Dokumentation 
von Gesprächsinhalten zu gewinnen.
Schulart:
Berufsschule
Fach/Fächer:
Deutsch
Klassenstufe(n):
1. oder 2. Lehrjahr Berufsschule
Bildungsplanbezug:
Der
 Kurs "Eine Gesprächsnotiz erstellen" bezieht sich auf die 
Kompetenzbereiche 1 "Sprechen und Zuhören", 2 "Schreiben" und 4 
"Pragmatische Texte und Medienprodukte" des Bildungsplans für die 
Berufsschule im Fach Deutsch. 
Bildungsplan Berufsschule
Autor(en):
Anja Lang, Stephanie Schöllkopf, Stefanie Wolfinger
Download:
Hier können Sie sich
    die Sicherung dieses Kurses herunterladen und später in Ihrem Kursraum
    wiederherstellen.
In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.
Stand: 07/2024
Version 2