Mathematik

Courses tagged with "Mathematik"

Inhalt: 

Dieser Kurs deckt als Selbstlernkurs die Erarbeitung und Sicherung der Inhalte ab. Übungen werden hier zu jedem Kapitel angeboten, sind aber bei weitem nicht ausreichend und sollten deswegen von der Lehrkraft passend zum eingeführten Schulbuch ergänzt werden.

Der Zeitbedarf pro Abschnitt entspricht ungefähr 45-60 Minuten (ohne ausführliche Übungen).

Fach/Fächer: Mathematik

Klassenstufe(n): 5

___________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt: VZ BW: Das Sammelkartenproblem

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs inhaltlich nur von der Hochschule Pforzheim geprüft wurde.

Fach: Mathematik

Klassenstufe(n): 5-6

___________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt:

Gemäß einem lernpsychologisch-konstruktivistischen Verständnis bietet es sich an, Schüler zu Beginn dieser Thematik funktionale Zusammenhänge aus ihrer eigenen Umwelt selber erforschen zu lassen. 

Mit Hilfe einer interaktiven Checkliste, welche Lernvideos und interaktive Übungen beinhaltet, können Schüler individuell und selbstständig dieses Thema erarbeiten.

Abgerundet wird der Kurs durch ein 'Check-in' und ein 'Checkout': Interaktive Tests (differenziert nach G- und M-Niveau) mit einem Individual-Feedback über den aktuellen Leistungsstand und etwaige Fehlvorstellungen.

Ein Highlight für Schüler stellt das beliebte Multiplayer-Pferderennen dar: ein spielerischer Transfer.

Fach/Fächer: Mathematik

Klassenstufe(n): Klasse 8

____________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt:

Ein Highlight für Schüler stellt das beliebte Multiplayer-Pferderennen dar: ein spielerisches Anknüpfen an ihr Vorwissen.

Mit Hilfe zweier interaktiver Checklisten, welche Lernvideos, adäquate Quiz und interaktive Übungen beinhalten, können Schüler individuell und selbstständig dieses Thema erarbeiten.

Je zwei Pocket-Flips (eine geniale Zusammenfassung für die Hosentasche) und Sketchnote-Plakate von Sebastian Stoll sind weiterer Bestandteil. 

Abgerundet wird der Kurs durch ein 'Check-in' und ein 'Checkout': Interaktive Tests (differenziert nach G- und M-Niveau) mit einem Individual-Feedback über den aktuellen Leistungsstand und etwaige Fehlvorstellungen.

Fach/Fächer: Mathematik

Klassenstufe(n): Klasse 9

___________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt:

Mit Hilfe dynamischer Geometrie-Software erkunden Schüler den Satz des Pythagoras.  

Mit Hilfe zweier interaktiver Checklisten, welche Lernvideos, adäquate Quiz und interaktive Übungen beinhalten, können Schüler individuell und selbstständig dieses Thema erarbeiten.

Abgerundet wird der Kurs durch ein 'Check-in' und ein 'Checkout': Interaktive Tests (differenziert nach G-, M-, und E-Niveau) mit einem Individual-Feedback über den aktuellen Leistungsstand und etwaige Fehlvorstellungen.

Fach/Fächer: Mathematik

Klassenstufe(n): Klasse 9

____________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt:

In diesem Moodleraum finden Sie eine Unterrichtssequenz für den Fern- oder Hybridunterricht zum Thema "Binomialverteilung" (gymnasiales Niveau Kl. 10). Der Kurs ist als Selbstlernkurs konzipiert und kann z. B. in einem Flipped-Classroom-Setting eingesetzt werden. Er beinhaltet die Erarbeitung und Sicherung der Inhalte, jedoch nicht deren Übung. Sie sollten daher passend zum eingeführten Schulbuch noch Übungen (idealerweise mit Lösungen) Ihrer Klasse zur Verfügung stellen. Zeitbedarf pro Abschnitt (ohne Übung) beträgt ca. 45-60 min.

Schulart: Gymnasium

Fach/Fächer: Mathematik

Klassenstufe(n): Klasse 10

____________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt: 

Dieser Kurs deckt als Selbstlernkurs die Erarbeitung und Sicherung der Inhalte, jedoch nicht deren Übung ab. Die Lehrkraft sollte daher passend zum eingeführten Schulbuch noch Übungen (idealerweise mit Lösungen) zur Verfügung stellen. Zeitbedarf pro Lernschritt (ohne Übung) beträgt ca. 45-60 min. Für Lernschritt 5 ist die Differentialrechung Voraussetzung, die Lernschritte 1-4 können auch schon früher im Schuljahr durchgeführt werden.

Fach: Mathematik

Klassenstufe: 10

____________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt:

In sehr vielen Studiengängen werden Kompetenzen in Mathematik benötigt; dies gilt in erster Linie für die sogenannten WiMINT-Fächer (Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Die Abkürzung cosh steht für eine Kooperation zwischen Schule und Hochschule. Dieser Selbstlernkurs eignet sich vor allem zur Wiederholung grundlegender mathematischer Kenntnisse und Fähigkeiten, damit ein erfolgreicher Start ins Studium gelingen kann.

Texte, Arbeitsblätter, Übungen und Videos CC-BY 4.0 ZSL-cosh-Team

Schulart: Gymnasium, Berufskolleg, Berufsoberschule

Fach: Mathematik

Klassenstufe(n): ab Kursstufe 1

___________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt:

In dieser Einheit steht die Figur des Vielecks sowie die Berechnung des Flächeninhalts ausgewählter Vertreter im Fokus. Durch die Präsentation zunächst regelmäßiger Vielecke mit entsprechenden Fragestellungen werden die Schülerinnen und Schüler zur selbständigen Erarbeitung der Vieleckordnung und zu geeigneten Bezeichnungen geführt. Im nächsten Schritt erfolgt eine Verallgemeinerung auf nicht-regelmäßige Vielecke. 

Fach/Fächer: Mathematik

Klassenstufe(n): 5

___________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt:

In dieser Einheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Geometrischen Grundbegriffen Gerade, Strecke und Strahl auseinander und befassen sich mit der geometrischen Lage von Geraden zueinander. 

Der Zugang zu den Begriffen Strecke, Strahl und Gerade verstärkt die Vorerfahrungen zur Eigenschaft „gerade“ anhand einer Autobahn (Vorstellung) und des Papierfaltens (Handlung), was letztlich eine Modellierung darstellt, weil die konkreten Situationen in mathematische Begriffe übersetzt werden. Im Anschluss erfolgen Bezeichnungen und die Festlegung der Schreibweise sowie entsprechende Übungen.

Im zweiten Teil der Einheit steht die Einführung der fundamentalen geometrischen Begriffe orthogonal und parallel sowie des (minimalen) Abstands eines Punktes zu einer Geraden im Fokus. Außerdem erfolgt eine Präzisierung der Begriffe „senkrecht” und „senkrecht zu”. Das erlernte Wissen wenden die Schülerinnen und Schüler in vielen Aufgaben an und vertiefen es so.

Fach/Fächer:

Mathematik

Klassenstufe(n):

5

___________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt: 

Die Lerneinheit gibt den Schüler*innen noch einmal eine Wiederholung zu den geometrischen Körpern. Darauf aufbauend berechnen sie mit Hilfe des 3D-Konstruktionsprograms Digitaler Baukasten den Oberflächeninhalt und das Volumen verschiedener Körper. Sie erfahren wieso die Berechnung ihnen im Alltag helfen kann und führen dazu interessante Textaufgaben durch.

Fach/Fächer: Mathematik

Klassenstufe(n): 5 und 6

___________________________________________________________

Category: Mathematik

Inhalt:

Dieser Moodlekurs behandelt den Umgang mit Flächen und Volumina. Als durchgängiges Beispiel wird das Erstellen eines optimalen Ladeplans für einen LKW benutzt, wozu insbesondere Rechtecke und Quader angeordnet und berechnet werden müssen.

Zu beachten ist, dass die in den Kurs eingepflegten interaktiven Elemente - insoweit diese nicht auf Moodle-Aktivitäten beruhen - vor dem Einsatz im Unterricht getestet und gegebenenfalls neu eingerichtet bzw. konfiguriert werden müssen.

Fach/Fächer: Mathematik

Klassenstufe(n): AVdual/AV (Niveau C), 2BFS

Schulart: Ausbildungsvorbereitung dual, Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule

___________________________________________________________



In diesem Moodlekurs wird das Beschreiben und Lösen von Sachverhalten mittels Gleichungen anhand der Berechnung des Preises einer Eintrittskarte in einen Freizeitpark thematisiert. 

Zu beachten ist, dass die in den Kurs eingepflegten interaktiven Elemente - insoweit diese nicht auf Moodle-Aktivitäten beruhen - vor dem Einsatz im Unterricht getestet und gegebenenfalls neu eingerichtet bzw. konfiguriert werden müssen.

Fach/Fächer:

Mathematik

Klassenstufe(n):

AVdual/AV (Niveau C), 2BFS (1. Jahr)

Schulart:

Ausbildungsvorbereitung dual, Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule

___________________________________________________________
Publisher: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Responsible according to press law: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Contact to data privacy officer: datenschutz@zsl.kv.bwl.de