Inhalt:
In diesem Lernprojekt nehmen die Lernenden die Rolle von Erasmuspraktikanten ein, die in einer spanischen Reiseagentur in Madrid ihr zweiwöchiges Praktikum absolvieren. In dieser Zeit begleiten sie die Mitarbeiter bei ihren Vorbereitungen für einen Messegang auf der fitur, der größten internationalen Tourismusmesse weltweit, und unterstützen sie bei der Betreuung des Messestands. Handlungsprodukte der einzelnen Lernschritte sind ein Werbevideo, ein Handbuch für Mitarbeiter und eine Broschüre für die Messe. Abschließend wird der Messegang in einem Portfolio aufgearbeitet und präsentiert. Grammatikalischer Schwerpunkt ist der Imperativ in der Sie-Form / Presente de subjuntivo).
Der Kurs ist durchgehend binnendifferenziert gestaltet. Checklisten und Beurteilungsbögen helfen den Schülern selbstreflektiert zu arbeiten und sich gegenseitig Feedback zu geben. Erklärvideos zu den Grammatikthemen ermöglichen selbständiges Lernen im eigenen Tempo mit niveaudifferenzierten Aufgaben im Anschluss.
Schulart:
Kaufmännische Berufsschule
Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen
Berufliches Gymnasium
Fach/Fächer:
Spanisch
Klassenstufe(n):
Berufsschule 1. Lehrjahr (Fortgeschrittene)
Berufskolleg Fremdsprachen 2. Lernjahr
Berufliches Gymnasium 3. Lernjahr
Bildungsplanbezug:
Dieser Moove-Kurs richtet sich in erster Linie an
Er richtet sich an Auszubildende, die im Berufskolleg in Teilzeitform – besondere Ausbildungsgänge für Abiturientinnen und Abiturienten Bereich Internationales Wirtschaftsmanagement als berufsbezogene Fremdsprache II Spanisch (Niveau B1) belegen mit dem Ziel, die Prüfung auf dem Niveau B2 abzulegen.
Auch im Berufskolleg Fremdsprachen lässt sich dieser Kurs verorten. Das Thema Messebesuch und das Erstellen von Handlungsprodukten in Form einer/s (Messe‑) Präsentation, Video, Podcast, Flyer wird in BPE 4.2 aufgeführt.
In Teilen lässt sich dieser Kurs auch im Beruflichen Gymnasium (neu beginnende Fremdsprache) einsetzen. Lernschritt 2.2 (bzw. Lernthema 2) kann unabhängig vom Kurs im 3. Lernjahr eingesetzt werden. Die Informationstexte eigenen sich zum Erwerb von soziokulturellem Wissen und können in Form von Werbebroschüren oder Werbefilme (siehe Beispiel) zu kreativen Handlungsprodukten werden.
In BPE 6.1 wird das Thema Tourismus in Bezug auf die interkulturelle Kompetenz angeführt. Auch in BPE 8.1 kann im Kontext der soziopolitische Entwicklungen das Thema Tourismus (hier. verschiedene Arten von Tourismus, Auswirkungen auf Leben und Umwelt) behandelt werden. (LT 2 und LS 2.2)
Außerdem: BPE 5.4 zusammenhängendes monologisches Sprechen (LS 2.2); BPE 5.7 sprachliche Mittel (presente de subjuntivo, imperativo con usted) (LS 1.3, 2.1); BPE 7.1 Text- und Medienkompetenz (LS 1.1, 1.3, 2.2)
https://www.bildungsplaene-bw.de/Spa_OS_NivB
Autor(en):
Dorothea Kelm
Download:
Hier können Sie sich die Sicherung dieses Kurses herunterladen und später in Ihrem Kursraum wiederherstellen.
-
-
Hier haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren Lernfortschritt im Blick zu behalten.
Überfachliche und fachliche Kompetenzen sind mit den Lernaufgaben verknüpft.
-
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
-
Termine und Organisatorisches