Hinweise
Die Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe legten 2011 Aufgaben vor, die am Ende der 10. Klassenstufe bearbeitet werden sollen. Im Musikprofil sollte dies auch bereits in der Stufe 9 möglich sein.
Die Aufgaben ermöglichen eine Rückmeldung über tatsächlich erreichte musikalische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler am Ende des Pflichtunterrichts im Fach Musik am allgemeinbildenden Gymnasium.
Gerade in Zeiten der notwendigen Digitalisierung sowie des Onlineunterrichtens sind diese Aufgaben sehr aktuell, um diese Kompetenzen auch Online überprüfen zu können, damit Musikunterricht weiterhin die 3 Kompetenzbereiche Musik gestalten und erleben, Musik (hören und) verstehen und Musik reflektieren auch außerhalb eines Präsensunterrichtes abdecken kann und sich nicht aufgrund widriger Unterrichtssituationen notgedrungen einseitig auf einen der Bereiche stützen muss.
Die Ergebnisse sollten den MusiklehrerInnen und Musik-Fachschaften Aufschluss darüber geben, inwieweit die Umgangsweisen mit Musik in den vorangegangenen Schuljahren zu diesen Kompetenzen geführt haben.
Die Umgangsweise mit den Aufgaben lässt dabei Spielräume:
- Die Aufgabenstellungen können kommentiert und durch eigene Aufgabenvarianten ergänzt, erweitert oder ersetzt werden.
- Das vorgeschlagene Procedere kann selbstverständlich variiert werden.
- Inwieweit die Lehrerin/der Lehrer die Ergebnisse als Lernzielkontrolle verwenden möchte, liegt im Rahmen ihrer/seiner eigenen pädagogischen Verantwortung.