Die Nomenklatur der Alkane

Die Beschreibung komplexer Alkane ist selbst bei vereinfachten Strukturformeln sehr schwierig. Deshalb wurden Regel für die Benennung festgelegt. Diese Nomenklatur folgt einem genauen Schema und beschreibt die Moleküle exakt und unverwechselbar.

Die Namen werden mithilfe international gültigen Nomenklaturregeln, den IUPAC-Regeln (International Union of Pure and Applied Chemistry) aufgestellt. Für die wissenschaftlich exakte Benennung der einfachsten Kohlenwasserstoffe gelten die folgenden IUPAC-Regeln:

Übung:

Übe die Benennung verzweigter Alkane an den folgenden Beispielen:

Zwei Strukturformeln als Beispiele und Übungen

Zuletzt geändert: Sonntag, 22. November 2020, 14:38
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de