Sammle 4 Screenshots von Beiträgen aus mind. drei verschiedenen sozialen Netzwerken (z.B. Instagram, Facebook, Snapchat, Whatsapp, YouTube) und überlege dir, ob es sich dabei um Werbung handelt oder nicht schreibe deine Gedanken dazu auf.

Achte bei den Screenshots auf die folgenden Dinge:

  • Das dargestellte Bild ist in Gänze zu sehen.
  • Die Verschlagwortung (Hashtags) ist, falls vorhanden, mit abgebildet.
  • Nach Möglichkeit (und je nach Netzwerk) sind Kommentare und Likes zu sehen.
  • Die Beiträge dürfen nicht von Freundinnen, Freunden und Familie von dir sein, sondern von Kanälen, denen du folgst, die du aber nicht persönlich kennst

Beispiel:

Quelle: Screenshot: https://www.instagram.com/p/BkKs9coF_ZE/?taken-by=lisaandlenahttps://www.instagram.com/p/Bjhdj3wAhpq/?taken-by=carodaur
zuletzt zugegriffen am 03.08.2018


Zuletzt geändert: Mittwoch, 13. Juli 2022, 12:28
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de