1. Induktionsspannung durch Bewegung
Quellenliste:
Seite 2:
1. Ausgangsmaterialien des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/induktion/ind_beweg.htm CC BY 4.0
Seite 3: 1. Rolf Piffer, CC0 2. Rolf Piffer, CC0
Seite 4: 1. Quelle: Ausgangsmaterialien des Landesbildungsservers Baden-Württemberg https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/induktion/ind_beweg.htm
CC BY 4.0
Seite 5: Quelle: Ausgangsmaterialien des Landesbildungsservers Baden-Württemberg https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/induktion/ind_beweg.htm
CC BY 4.0
Seite 6: Quelle: Ausgangsmaterialien des Landesbildungsservers Baden-Württemberg https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/induktion/ind_beweg.htm
CC BY 4.0
Seite 7: Quelle: Ausgangsmaterialien des Landesbildungsservers Baden-Württemberg (www.schule-bw.de) am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) (https://ibbw.kultus-bw.de): https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/induktion/ind_beweg.htm
Seite 8: Rolf Piffer, CC0
Seite 9: Rolf Piffer, gemeinfrei
Seite 10: Rolf Piffer, gemeinfrei
Seite 11: Rolf Piffer, gemeinfrei