Mail von Sophie Burns

Sie haben eine gute Freundin. Diese heißt Sophie Burns, wohnt in Köln und macht dort eine Ausbildung als IT-Fachinformatikerin. Sie schreiben sich regelmäßig. In der letzten Mail haben Sie Sophie von der Einladung des Landratsamtes Ravensburg und der bevorstehenden Konferenz geschrieben. Sophie schreibt Ihnen die folgende Mail zurück: 

Von Sophie Burns [sophie.burns@gmail.com]
Gesendet: Montag, der 13. September 
An:  Schülerinnen und Schüler [schülerin/schüler@humpis-schule.de ]
CC:   
Betreff:  Konferenz zur Nutzung des Altdorfer Forst
Angefügt:   

 

Hi,

was du mir von dieser Konferenz zur Nutzung des Altdorfer Forst geschrieben hast, hört sich krass an. Eure Verantwortung ist ganz schön groß: Wenn du und deine Klassenkameradinnen und Klassenkameraden irgendeinen Quatsch empfehlen, dann wird als Folge vielleicht der ganze Wald abgeholzt und alle Bürgerinnen und Bürger von Ravensburg sind dann sauer auf euch. Na ja, ihr macht das schon. Anderfalls bekommst du bei mir in Köln asyl. 

Wir haben im Berufsschulunterricht unlängst auch das Thema „Spieltheorie“ durchgenommen und das Gefangenendilemma am Beispiel einer wissenschaftlichen Studie zur Waldnutzung durchgesprochen. Ich hab den Inhalt nur teilweise kapiert, denn wir haben das Beispiel eher zum Programmieren genutzt. Aber das Thema passt ganz gut zu eurer Konferenz, oder? Unsere Lehrerin meinte, dass die Zahlen verallgemeinerbar sind und deshalb auch für den Altdorfer Forst gelten dürften. Das Ergebnis der Studie lautete so: 

In der Studie wurden jeweils zwei Personen beobachtet, die sich die Nutzung eines Waldstücks teilten. Wenn Person A und Person B den Wald nicht-nachhaltig nutzten, konnten langfristig 5 Festmeter Holz pro Monat und pro Person geschlagen (also geerntet) werden. Wenn nur eine der beiden Personen das Waldstück nachhaltig nutzte, konnte diese Person nur 2 Festmeter Holz pro Monat schlagen. Die andere Person, die das Waldstück nicht-nachhaltig nutzte, hatte dadurch einen Vorteil und konnte 15 Festmeter Holz schlagen. Wenn beide Personen den Wald nachhaltig nutzten, können beide 10 Festmeter Holz schlagen. 

Ich denke, die Studie könnte dir weiterhelfen. Die Lehrer:in hat das auch irgendwie ganz schick grafisch dargestellt. Vielleicht kriegst du das ja hin. 

Viele Grüße 

Sophie

 

 

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de