Hinweise zum Ablauf des Unterrichts
Hier sitzt er, in all seiner Pracht: Kaiser Quianlong, der "Sohn des Himmels" auf seinem "Himmelsthron", der mächtige Kaiser von China, zu seiner Zeit das am weitesten entwickelte, wohlhabendste und mächtigste Reich der Welt! Was sind die Säulen seiner imperialen Herrschaft?
Aufgabe: Macht euch schlau, dann könnt ihr in den Tests viele Punkte einsammeln. Wenn ihr den Titel des Tests anklickt, findet ihr dieses Mal keine Arbeitsblätter, sondern unterschiedliche Testformate. Bei Multiple-Choice Tests müsst ihr die Antworten anklicken, die richtig sind. Lückentextaufgaben wurden so konzipiert, dass ihr die Wörter, die eurer Meinung nach in die Lücke gehören, mit der Maus in die richtige Lücke ziehen könnt.
Um die Fragen in diesem Kapitel beantworten zu können, lest euch zunächst die folgenden Seiten in euren Geschichtsbüchern durch: (in alphabetischer Reihenfolge)
"Das waren Zeiten" (Buchner), S. 56 (Herrscherportrait) und S. 58-61
"Forum Geschichte" (Cornelsen), S. 96-103
"Geschichte" (Westermann), S. 98-103
"Geschichte und Geschehen" (Klett), S. 74-79
"Zeit für Geschichte" (Schroedel), S. 74-77 und S. 89 (Herrscherportrait)
Filmtipp: Ihr fragt euch vielleicht: Und was war mit den Frauen? Gab es auch Kaiserinnen in China? Wer etwas über die legendäre Kaiserin Wu Zetian erfahren möchte, die ab 690 n.Chr. regierte, kann in folgende ARTE-Dokumentation hineinsehen: Dazu einfach die ARTE-Mediathek aufrufen und das Stichwort "Wu Zetian" in die Suchmaske eingeben (Film: 14 Minuten). Im Film wird auch deutlich, wie wichtig den Chinesen (und natürlich vor allem den Chinesinnen) die Geschichte dieser "eisernen Kaiserin" ist!
Bild: Kaiser Qianlong auf dem Himmelsthron; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Qianlong-alt2.jpg, CC 0 gemeinfrei