Infotext „Einen Ladeplan mit Hilfe von Quadern erstellen“

 

Die meisten Paletten sind quaderförmig. Eine Gitterboxpalette hat zum Beispiel außen die
Länge 1,24 m, die Breite 0,835 m und die Höhe 0,97 m.


Wollen Sie quaderähnliche Gegenstände auf einen LKW oder LKW-Anhänger laden, so müssen Sie zunächst wissen, ob diese stapelbar sind. Wenn zum Beispiel zwei Transportgegenstände übereinander transportiert werden können, dann spricht man vom Stapelfaktor 2.

Maximale Anzahl gleicher Quader

Maximale Anzahl = Maximale Anzahl von Paletten auf einer Ebene ∗ Stapelfaktor

Oft möchten Sie wissen, wie viele quaderförmige Gegenstände (oder quaderförmige Paletten) Sie mit einem LKW transportieren können.
Zunächst müssen Sie die maximale Anzahl an Paletten auf einer Ebene bestimmen. Danach müssen Sie diese maximale Anzahl noch mit dem Stapelfaktor multiplizieren.

Anteil p % der belegten Fläche

Beispiel:
Ein LKW ist 2,55 m breit, 12 m lang und 4 m hoch. In ihm befinden sich 12 Gitterboxpaletten.


Belegtes Volumen:
0,835 𝑚 ∗ 1,24 𝑚 ∗ 0,97 𝑚 ∗ 12 = 12,05 𝑚³


Gesamtvolumen:
2,55 𝑚 ∗ 12 𝑚 ∗ 4 𝑚 = 122,4 𝑚³


Anteil p % der belegten Fläche:

Im LKW sind also 10 % des Raums belegt.

Um berechnen zu können, wie viel Prozent eines Raums mit Quadern belegt ist, teilen Sie das belegte Volumen durch das gesamte Volumen und multiplizieren Sie mit der Zahl 100.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de