Das Digitale Lehrerzimmer in Moodle – willkommen in der neuen Ära des Lehreralltags! 🎉

Statt auf endlose Papierstapel und verlorene Protokolle angewiesen zu sein, bietet diese Plattform eine digitale Oase für Lehrkräfte.


Was ist das Digitale Lehrerzimmer?

Stell dir vor, jemand hätte endlich Ordnung in das Chaos des Schulalltags gebracht – voilà! Ein zentraler Ort für alle wichtigen Infos, Protokolle und Fächer. Der perfekte Lehrerkalender, nur ohne Kaffeeflecken.


Wie funktioniert das?

Mit übersichtlichen Kacheln, die klar beschreiben, was wozu gehört, wird das Zurechtfinden zum Kinderspiel. Keine Zettelwirtschaft, keine verlorenen Mails, nur pure Effizienz!


Wie kann es genutzt werden?

  • Protokolle: Nie wieder „Hat jemand die Notizen von der letzten Konferenz?“
  • Fächer: Materialien austauschen und Diskussionen führen – ohne explodierende WhatsApp-Gruppen.
  • Organisationshilfe: Termine, Ankündigungen und Ideen – alles im Digitalen Lehrerzimmer.


Und das Beste daran?

Es ist flexibel! Euer Kollegium kann die Struktur erweitern und anpassen. Das Digitale Lehrerzimmer wird zu eurem persönlichen Assistenten.


Kurz gesagt:

Das Digitale Lehrerzimmer ist das Schweizer Taschenmesser eures Schulmoodles: praktisch, vielseitig und immer da, wenn man es braucht. 🌟 Also, Kolleginnen und Kollegen, auf in die digitale Zukunft: 

Klickt euch rein und erlebt, wie viel leichter Organisation sein kann! 🚀


Zuletzt geändert: Donnerstag, 12. Dezember 2024, 15:02
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de