Informierende und argumentative Passagen
Informierende und erörternde Passagen fallen Ihnen wahrscheinlich sprachlich am leichtesten, denn sie ähneln stilistisch den Ihnen bekannten Aufsatzarten. Die Sprache ist hier eher sachlich und neutral und bildet somit einen Kontrast zum subjektiven, manchmal emotionalen oder ironischen Stil des restlichen Essays. Inhaltlich sind die informierenden und argumentativen Passagen anspruchsvoll, denn hier werden dem Leser bzw. der Leserin Informationen und neue Erkenntnisse vermittelt, oder es werden ggf. strittige Fragen erläutert und diskutiert. Somit verleihen diese Passagen dem Essay die notwendige Tiefe. Eine wichtige Grundlage stellt für Sie das Dossier mit Materialien dar, denn hier finden Sie u.a. philosophische, rechtliche, medizinische oder psychologische Informationen und Aspekte, die Sie dem Leser bzw. der Leserin vermitteln möchten.
Neben den Materialien, die Sie selbst recherchiert haben, können z.B. folgende Themen in einer informierenden bzw. argumentativen Passage auftauchen:
- Nichtstun oder aktive Pause?
- Notwendigkeit von Pausen für Psyche und Körper/ Gesundheitsprävention
- Wann und wie oft sollten wir Pausen machen?
- Kollektive Pausen vs. ständige Erreichbarkeit
- Sinn und Nutzen von Meditationen und Achtsamkeitsübungen