Der Essay – ein Gedankenspaziergang
-
Der Essay – ein Gedankenspaziergang
-
Durch einen Flyer werden Sie auf den Schreibwettbewerb Ihres regionalen Monatsmagazins aufmerksam. Da Sie gerne schreiben, hätten Sie Lust mitzumachen. Da gibt es nur ein kleines Problem: Sie wissen gar nicht so genau, was ein Essay eigentlich ist …
-
Einen Essay schreiben – Was Sie in diesem Kurs erwartet
„Versuch, versuch alles. Und wenn es gar nichts geworden ist, dann sag, es sei ein Essay.“ (Kurt Tucholsky)
Der Essay ist sicherlich, auch wenn der Name sich vom französischen „essayer“ („versuchen“, „ausprobieren“ ableitet), die anspruchsvollste aller schulischen Aufsatzformen. Denn sie bietet zwar alle Freiheiten der Gestaltung, stellt aber viele Anforderungen an den Essayisten bzw. die Essayistin. Unterhaltsam soll er sein, interessant, lehrreich, informativ, und stilistisch ausgefeilt. Es kann viel Freude machen, seine Gedanken in einem Essay zu Papier zu bringen – aber es ist auch eine Kunst, einen guten Essay zu schreiben. Dieses Lernprojekt möchte Ihnen die Besonderheiten dieser Schreibform näher bringen und Sie mit dem nötigen Handwerkszeug ausstatten, um die (Schreib-)Aufgabe zu bewältigen. Vor allem aber möchte sie Sie ermutigen, zu Stift und Papier zu greifen und sich ins Abenteuer „Schreiben“ zu stürzen.
Dazu lernen Sie zunächst anhand eines Beispiels die Besonderheiten der Textsorte Essay kennen. Bevor Sie sich selbst ans Werk machen, erfahren Sie, welche Inspirationsquellen Sie nutzen können, um Ideen für Ihren Essay zu generieren und wie Sie einen Schreibplan erstellen. Und im letzten Schritt werden Sie zunächst mit verschiedenen Stil- und Schreibformen experimentieren, bevor Sie dann zum krönenden Abschluss Ihren eigenen Essay schreiben werden.
Ich wünsche Ihnen gute Ideen und viel Freude beim Ausprobieren und Formulieren. -
Advance Organizer
Kommen Sie mit auf einen Gedankenspaziergang, der Sie durch die Inhalte dieses Kurses führt.
-
Arbeitsauftrag: Den Essay verfassen
1. Verfassen Sie auf der Grundlage Ihres Schreibplans einen Essay zum Thema „Mach` mal Pause“. Gerne dürfen Sie einen anderen Titel wählen, falls Sie einen für Ihren Essay passenderen Titel finden. Verwenden Sie Ihre „Goldenen Regeln“ und überprüfen Sie Ihren Essay am Schluss mit der Checkliste.
2. Legen Sie Ihren Essay im Ordner ab.
-
Hier finden Sie eine Checkliste, um Ihren fertigen Essay zu überprüfen. In abgewandelter Form steht diese Checkliste auch als Feedback-Bogen zur Verfügung, um Ihrem Lernpartner bzw. Ihrer Lernpartnerin eine Rückmeldung zu ihrem Essay zu geben.
-