Narrative und fiktionale Passagen gestalten
Narrative Passagen
Fiktionale Passagen sind Teile eines Essays, die erfundene Begebenheiten schildern, die in der Vergangenheit oder auch in der Gegenwart liegen können oder Zukunftsvisionen darstellen. Sie regen die Phantasie des Lesers bzw. der Leserin an und lassen ihn oder sie in eine andere Wirklichkeit eintauchen. Diese Schreibform vertieft und veranschaulicht einen bestimmten Aspekt des Essays.
Deskriptive Passagen beschreiben Situationen und geben Sinneswahrnehmungen, Gedanken und Gefühle möglichst anschaulich und detailliert wieder. Sie können sich auf die Gegenwart, auf die Vergangenheit oder (eine fiktive) Zukunft beziehen.
Anekdotische Passagen: Eine Anekdote ist eine -meist witzige- Begebenheit aus der Vergangenheit, die in einer kurzen Geschichte erzählt wird. Dabei können eigene Erlebnisse pointiert geschildert werden oder Ereignisse, die jemand anderem, z.B. einer berühmten (historischen) Persönlichkeit passiert sind. Zu Anekdoten können uns z.B. alte Fotos inspirieren, die Erinnerungen an interessante Begebenheiten aus der eigenen Kindheit oder der Familiengeschichte wach werden lassen.
Szenen und Dialoge wirken lebendig, da sie in direkter Rede mehrere Personen interagieren lassen. Dabei können z.B. verschiedene Meinungen in einem Streitgespräch geäußert werden. Auch solche kurzen Szenen lassen sich in einen Essay einbauen.
Anregungen zum Verfassen erzählender und beschreibender Passagen zum Thema "Pausen"
- Wählen Sie einen Werbespot aus, in dem es um eine kurze Auszeit geht (davon gibt es viele) und formulieren Sie möglichst detailliert die Wahrnehmungen, Gedanken und Gefühle einer der beteiligten Personen.
- Kollektiver Stillstand: Was passiert, wenn alle gleichzeitig Pause machen? (Evtl. mit Verweis auf Corona-Pandemie)
- Entwerfen Sie ein Szenario, wie ein Arbeitsplatz idealerweise gestaltet sein sollte, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern produktive Pausen zu ermöglichen.
- Schildern Sie ein Erlebnis aus Ihrer Kindheit, in dem es um eine Pause oder Auszeit ging.
- Formulieren Sie ein kurzes Streitgespräch zwischen einem Faultier und einem Hamster, in dem das Faultier den Hamster zur Entschleunigung auffordert.
- Wie machten die Menschen Pause in der Steinzeit, im alten Rom, im Mittelalter,...?