Nehmen Sie sich Ihren Schreibplan aus Lernthema 2 nochmal zur Hand. Ergänzen Sie ihn mit Hilfe der in Lernthema 3 gewonnenen Erkenntnisse:

- Wie beginnen Sie den Essay?

- Welche Arten von Textpassagen möchten Sie zu welchem Aspekt verfassen?

- In welcher Reihenfolge ordnen Sie die Textpassagen an?

- Möchten Sie weitere Textpassagen ergänzen?

- Wie leiten Sie zwischen den Textpassagen über? Denken Sie an einen roten Faden, auch wenn einzelne Teile assoziativ verknüpft sein können. Für die Person, die Ihren Essay liest, müssen auch eventuelle Gedankensprünge plausibel sein.

Machen Sie sich nochmal deutlich, welche Schreib-Absicht Sie mit dem Essay verfolgen. 

- Wie beenden Sie den Essay? Finden Sie einen pointierten Abschluss, der an den Beginn anknüpft?


Zuletzt geändert: Samstag, 3. Februar 2024, 10:46
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de