Umschreibung
Umschreibungen: Euphemismus und Paraphrase
Euphemismen beschönigen oder verharmlosen einen Sachverhalt. Manchmal können sie auch humorvoll wirken. Für den Tod/ sterben finden wir z. B. euphemistische Umschreibungen wie „der Sensenmann“ oder „das Zeitliche segnen“.
Formulieren Sie die Sätze um, indem Sie mit Euphemismen arbeiten:
a) Das Haus ist stark renovierungsbedürftig.
b) Das Hotel liegt total abseits.
c) Die Digitalisierung in Deutschland ist rückständig.
d) Der Film war furchtbar langweilig.
Paraphrasen umschreiben einen Sachverhalt oder eine Person, sodass Dinge nicht direkt genannt werden. Dies wirkt oft elegant und poetisch, kann auch einen heiteren oder ironischen Charakter haben.
Bsp.: Olaf Scholz: „der oft als kühler Hanseat bezeichnete und manchmal auch zu schlumpfigem Grinsen neigende Bundeskanzler“
Umschreiben Sie die Personen oder Sachverhalte mithilfe einer Paraphrase.
a) Homer Simpson:
b) Weihnachten:
c) Jan Böhmermann:
d) Taylor Swift: