Höflich kommunizieren A
Abschlussbedingungen
Formulieren Sie die Äußerungen des Auszubildenden in höfliche Aussagen oder Fragen um.
In der Berufsschule. Der Auszubildende sagt zur Lehrerin:
1. "Ey, Mann, Frau Maier, ich kann Ihre Schrift voll nicht lesen. Schreiben Sie mal größer."
2. "Ich brauch 'n neuen Schülerausweis."
Im Betrieb. Der Auszubildende sagt zur Chefin:
3. "Ich hab kein Bock, schon wieder am Samstag zu arbeiten. Fragen Sie doch jemand anderen."
4. "Kapier ich nicht."
Zuletzt geändert: Mittwoch, 20. Juli 2022, 14:07
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de