Situation: 

Es ist der Tag der offenen Tür. Ein älterer Mann bleibt an Ihrem Stand stehen und schaut interessiert zu den ausgestellten Powerbanks.

Sie:

Mann: Ja, gerne. Erzählen Sie doch mal, was die Powerbank alles kann.

Sie:

Mann: Aha. Kann ich damit auch mein Tablet laden?

Sie:

Mann: Gut. Wofür sind die beiden Lämpchen? Was zeigen die an?

Sie:

Mann: Und wie kann ich die Powerbank aufladen?

Sie:

Mann: Muss ich die Powerbank eigentlich aufladen, bevor ich sie benutzen kann?

Sie:

Mann: Wie reinige ich die Powerbank eigentlich? Mit einem nassen Schwamm?

Sie:

Mann: Muss ich bei der Entsorgung etwas beachten?

Sie:

Mann: In Ordnung. Das waren jetzt ganz schön viele Informationen. Erklären Sie mir doch noch einmal, was für Ihre Powerbank spricht.

Sie:

Mann: Klingt überzeugend. Und was kostet die Powerbank?

Sie:

Mann: Oh! Ist das nicht etwas teuer?

Sie:

Mann: Sie haben mich überzeugt. Ich nehme sie. (bezahlt)

Sie:

 

Zuletzt geändert: Mittwoch, 20. Juli 2022, 14:05
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de