Ein Planspiel ist eine Methode, um eine Sitaution modellhaft darzustellen. Hier wollen wir folgende Sitaution darstellen:

Ausgangssituation:
Kaltenbronn soll dicht gemacht werden! Um die Natur zu schützen darf niemand mehr in das Gebiet Kaltenbronn.

Nun kommen Vertreter verschiedener Bereiche zusammen, um über den Beschluss zu diskutieren.

  • Naturschützer*in
  • Förster*in
  • Vertreter*in des Tourismusbüro
  • Wandertourist*in
  • Jäger*in
  • Leitung des Infozentrum Kaltenbronns

Aufgabe: Die Klasse teilt sich in Gruppen ein und überlegt sich welche Standpunkte ihre Person vertritt. Anschließend gibt es eine Gruppendiskussion in der über den beschrieben Beschluss diskutiert wird. Als Diskussionsform eignet sich die Fishbowl-Methode. Hier ist ein Video zur Beschreibung der Durchführung:


Zuletzt geändert: Dienstag, 30. August 2022, 10:55
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de