Laden ...
Klicken, falls die Seite nicht lädt
  • Infozentrum Kaltenbronn

    Besuch des Infozentrums Kaltenbronn zum Thema Hochmoor


    Foto: Infozentrum Kaltenbronn

  • _________________________________________________________________

  • Inhalt:

    Infozentrum Kaltenbronn

    Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs inhaltlich ausschließlich von der Hochschule Pforzheim geprüft wurde.

    Fach: Biologie, Gemeinschaftskunde, Geographie, Ethik, Religion

    Klassenstufe(n): 5 - 12

    Bildungsplanbezug:

    3.2.3 Ökologie

    3.1.5.1 Analyse ausgewählter Räume in Deutschland und Europa

    Dieser Kurs wurde erstellt von:

    Patrik Schmidt LL.M., Alena Spranger - Zentrum für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum an der Hochschule Pforzheim | vunk

    Für die Erstellung dieses Kurses verwendete Materialien:

    https://www.infozentrum-kaltenbronn.de/

    In Kooperation mit dem Infozentrum Kaltenbronn

    Infozentrum Kaltenbronn Logo

    QR-Code zum Kurs:


    Download:

    Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.

    In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.

    Gefördert durch:

  • Lehreranleitung/Didaktischer Kommentar

    Das Modul dient zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs im Infozentrum Kaltenbronn.
    Thematisch geht es in diesem Modul um das Hochmoor, die Entstehung, die Artenvielfalt und den Schutz.
    Das Modul kann kann im Fach Biologie und Geographie unterrichtet werden.
    Die Inhalte des Moduls sind für verscheidene Klassenstufen der Sekundarstufe angesetzt.

    Im Begleitmaterial haben wir weitere Themen zusammengestellt, die auch in anderen Fächern funktionieren.
    Es werden die FÖJ-Stellen des Infozentrums vorgestellt und eine Auswahl von GFS-Themen.

    Hier finden Sie weitere Themen, die Sie im Infozentrum Kaltenbronn machen können:
  • _________________________________________________________________

  • Icon Forum
  • Icon Forum
  • _________________________________________________________________

  • Informationsmaterialien, Aufgaben und Tests

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de