Eine effektive Gesprächsnotiz erstellen - den Telegrammstil verwenden

Um bei der Erstellung einer Gesprächsnotiz Zeit zu sparen, verwendet man unter anderem den Telegrammstil. Darunter versteht man eine knappe, stichwortartige Ausdrucksweise, die sich durch Kürze und die Konzentration auf das Wesentliche auszeichnet. Um die charakteristische Kürze des Telegrammstils zu erzielen, werden unwesentliche Bestandteile einer Nachricht wie beispielsweise Artikel, Füllwörter, Pronomen und Präpositionen weggelassen.




Aufgabe

Verkürzen Sie die Beispielsätze zu einer knappen Gesprächsnotiz. Streichen Sie dazu alle unwichtigen und überflüssigen Informationen. Verwenden Sie den Telegrammstil.

  • 🖋️ Notieren Sie Ihre Ergebnisse.
  • 💡Hinweis: Hier können Sie die Sätze als PDF herunterladen.


Zuletzt geändert: Dienstag, 28. Mai 2024, 14:28
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de