Informationen am Telefon durch Rückfragen einholen

Im Rahmen Ihrer Ausbildung sollen Sie eingehende Telefongespräche annehmen und wichtige Informationen an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. 

Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung ist eine sehr aufgeregte Person. Ohne Begrüßung oder Einleitung beginnt der Anrufer/die Anruferin zu sprechen. 



Aufgaben

1. Wählen Sie die Situation, die Ihrer Ausbildungssituation am nächsten kommt.

2. Besprechen Sie, welche weiteren Informationen Ihre Kolleginnen und Kollegen benötigen, um das Anliegen des Anrufers/der Anruferin zu bearbeiten.

Zuletzt geändert: Montag, 27. Mai 2024, 22:53
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de