Glossar zu den Kapiteln 3-5
In diesem Glossar werden noch einmal die wichtigsten Begriffe aus den Kapiteln 3 - 5 wiederholt: Vom Aufbruch der Europäer um 1500 mit den Folgen für die globalen Handelsströme bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches und der Neuordnung des Nahen Ostens nach 1945. Du kannst dann die Begriffe wieder mit drei Spielen einüben. Viel Spaß!
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
C |
---|
Christoph KolumbusEntdecker im Dienste der spanischen Krone, der die Westroute nach Indien erkunden sollte | |
D |
---|
DekolonisierungAuflösung der europäischen Kolonien und Unabhängigkeit. Dieser Prozess setzt nach dem Zweiten Weltkrieg ein, zuvor gab es eine Welle kolonialer Unruhen | |
DreieckshandelWirtschafts- und Handelssystem auf dem Atlantik, das Europa mit der "neuen Welt" verband und europäischen Unternehmen große Gewinne einbrachte | |
E |
---|
Europäisierung der WeltProzess, bei dem die Europäer weltweit ihre politischen und ökonomischen Strukturen auf andere Länder übertragen | |
G |
---|
GriechenlandDiese ehemalige osmanische Provinz wird schon 1829 unabhängig und ist der erste moderne Nationalstaat, der mit Unterstützung der Europäer auf osmanischem Gebiet entsteht | |
I |
---|
ImperialismusAusweitung des politischen, wirtschaftlichen und militärischen Machtbereichs der Europäer mit dem Ziel, Weltreiche zu errichten | |
M |
---|
MandatsgebieteEhemalige osmanische Staaten werden nicht unabhängig wie die europäischen Besitzungen des Osmanischen Reiches, sondern in diesen Gebieten dem "Schutz" Frankreichs oder Großbritanniens unterstellt | |
N |
---|
NationalismusStark wirksame politische Bewegung, die mit den Revolutionen um 1800 aufkommt und auch auf die Imperien übergreift. Hier wird die Einheit der Nation beschworen durch die Betonung einer gemeinsamen Sprache, Geschichte und Kultur | |
P |
---|
PlantageGroße landwirtschaftliche Flächen, auf denen in Monokultur Baumwolle, Tee oder Tabak angebaut wurde | |