Aufgabe 1: Sprinttest auswerten
Versuchsdurchführung:
Erstellt Euch auf einem Blatt eine Tabelle, in die ihr die Zwischenzeiten des virtuellen Sprinters nach folgendem Muster eintragen könnt. Lasst anschließend den virtuellen Sprinter laufen, lest die Zeiten ab und nehmt sie in die Tabelle auf.
|
0m |
10m |
20m |
30m |
40m |
... |
Zeit |
0 |
|
|
|
|
|
Zeitdifferenz |
0 |
|
|
|
|
|
Geschwindigkeit |
0 |
|
|
|
|
|
Auswertung:
(1) Berechnet jeweils die Zeitdifferenzen zwischen den Markierungen und tragt sie in die Tabelle ein.
(2) Berechnet aus den Zeitdifferenzen und der Streckendifferenz (10m) jeweils die Abschnittsgeschwindigkeit für die einzelnen Abschnitte.
(3) Übertragt die Abschnittsgeschwindigkeiten in ein v(s)-Diagramm (x-Achse: Wegstrecke in m und y-Achse: Geschwindigkeit in m/s) und verbindet die Werte.
(4) Teilt anhand des v(s)-Diagramms den 100m-Sprint in sinnvolle Abschnitte ein und markiert diese farbig.
Lade nun deine Ergebnisse der Auswertung des Sprinttestes in dieser Aufgabe hoch.