Einschreibeoptionen

Inhalt:

Die Frage nach unserer Identität ist eine der ältesten und bedeutsamsten Fragen der Ethik: "Erkenne dich selbst!", stand über dem Apollontempel von Delphi. Die Schülerinnen und Schüler problematisieren am Beispiel des Gedankenexperiments vom "Schiff des Theseus" zunächst den Begriff "Identität". In einem zweiten Schritt untersuchen sie, wer und was Einfluss darauf genommen hat und noch nimmt, dass sie wurden, wer sie sind. Abschließend erörtern sie die Frage, inwiefern wir überhaupt frei sind bezogen auf unsere Identität. Im letzten Schritt erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in einer kleinen Phantasiereise, was sie in ihrem Leben als nächstes wirklich erreichen wollen, und entwickeln auf dieser Grundlage individuelle smarte Ziele. Zum Abschluss nehmen sie Stellung zur Frage, wie wichtig Ziele für ein gutes Leben sind.

Fach/Fächer: Ethik

Klassenstufe(n): 5/6/7

___________________________________________________________

Entschuldigung, dieser Kurs liegt in der WERKSTATT. Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Bitte gehen Sie zurück auf die Startseite.
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de