• LS05 Kundenorientiert argumentieren

    • Haken Ich kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich:

      Ich kann Vorteile aus Merkmalen ableiten.
      Ich kann den Kundennutzen formulieren.
      Ich kann kundenorientiert argumentieren.
      .
      Ich kann Zusammenhänge herstellen.
      Ich kann Gelerntes auf neue Probleme übertragen.
      Ich kann sprachlich angemessen kommunizieren.
    • Situation

    • Sie sind zurzeit in der Abteilung für Kinderbekleidung eingesetzt. Ihre Chefin hat die Umsätze der letzten 3 Quartale von den Softshelljacken von „ForKids“ ins Intranet gestellt. Die Umsätze sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen. Ihre Chefin vermutet, dass es an dem fehlenden Fachwissen und einer mangelhaften (= schlecht, nicht den Anforderungen entsprechend) Argumentation ihrer Azubis liegt. 

      Deshalb findet für alle Azubis eine interne Schulung statt, an der auch Sie teilnehmen. 

      Bild Azubi-Schulung

    • Aufträge

    • Speicherkarte
 Speichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.


    • Teacher and Student

                                                   

      1. Notieren Sie Merkmale (= Eigenschaften, woran man etwas erkennen kann) der Softshelljacke in Form einer Mindmap.

    • .

      2 Personen

      2. Leiten Sie aus den Merkmalen Vorteile ab.

    • .
      2 Personen  

      3. Formulieren Sie zu jeweils drei Vorteilen einen passenden Kundennutzen.

    • Einzelarbeit
      4. Formulieren Sie drei Verkaufsargumente in der Sie-Formulierung.



    • Vertiefung/Übung

    • Am Ende der Azubischulung wird ein Video eines Verkaufsgesprächs gezeigt.

      1. Arbeiten Sie die Fehler des Verkäufers heraus.

      2. Formulieren Sie einen Verbesserungsvorschlag in wörtlicher Rede.

    • Papierübungen Bearbeiten Sie die „Papierübungen“:

    • Training


    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      Öffnen Sie bitte Ihre vhs-App (B2-Beruf) und bearbeiten Sie die Lektion 19: Kommunikation mit Kunden.



    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenz Zuhören:

    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen und Schreiben:

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de