• LS08 Besitz und Eigentum unterscheiden

    • .

      HakenIch kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich:

      Ich kann den Unterschied von Besitz und Eigentum erklären.
      Ich kann erklären, zu welchem Zeitpunkt Eigentum übergeht. 
      .
      Ich kann Informationen beschaffen.
      Ich kann Zusammenhänge herstellen. 
      Ich kann Probleme erkennen und zur Lösung beitragen.
    • Situation

    •  

       

      Während Sie gerade die neuen Waren in der Herrenabteilung einräumen, beobachten Sie eine Szene, die sich zwischen Kunden abspielt. 

      Ihre Abteilung hält jeden Abend nach Schließung ein kurzes Meeting („ten after eight“). Ihr Kollege Nowak bringt die Szene zwischen den Kunden zur

      Frau die ein Regal einräumt und dabei etwas beobachtet

       Sprache und möchte die Sachlage klären. Sie melden sich freiwillig, das Thema Besitz und Eigentum für das nächste „ten after eight“ vorzubereiten.

    • Aufträge

    • SpeicherkarteSpeichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.

    • Person

      1. Sie haben im Internet einen Podcast zum Thema Besitz und Eigentum entdeckt.

      - Hören Sie den Podcast. 

      - Verfassen Sie eine Notiz mit den wichtigsten Informationen aus dem Podcast.

      Hilfe Hilfe

    •  

      2. Vergleichen Sie Ihre Notizen mit einer Partnerin/einem Partner und ergänzen oder verbessern Sie gegebenenfalls Ihre Notizen.

    • 2 Personen

      3. Prüfen Sie die Fälle, die andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihnen im Meeting geschildert haben (Gesetz).

    • 2 Gruppen

      4. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit einem anderen Team (Sie bilden nun zu viert eine Gruppe) und verbessern Sie diese gegebenenfalls.

    • 2 Gruppen
       
      5. Erstellen Sie gemeinsam eine FAQ Liste mit mindestens vier Fragen/Antworten für das Intranet.
       

      Hilfe Hilfe

    • Plenum

      6. Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse im Intranet

    • Teacher

       7. Das nächste „ten after eight“ findet statt.

      - Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse.

      - Geben Sie Herrn Nowak Tipps, falls eine solche Situation nochmals auftaucht.



    • Vertiefung/Übung

    • Ihre Kolleginnen und Kollegen haben im Anschluss an Ihren Vortrag noch weitere Fragen.  Formulieren Sie die Antworten mit Nennung der passenden Paragrafen.

    • 2 Personen

      Setzen Sie sich mit einer Partnerin bzw. einem Partner zusammen.

      Erläutern Sie sich gegenseitig die Begriffe der virtuellen Karteikarten bzw. beantworten Sie die Fragen.

    • Quelle der Übungen: www.schule-bw.de



    • Training

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Zuhören:

      Bearbeiten Sie die Aufgaben zum Video "Auf den Spuren des Döners".

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Schreiben:

      Bearbeiten Sie diese Übungen

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenzen Lesen und Schreiben:


Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de