• LS06 Rechtsgeschäfte anfechten


    • HakenIch kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich Folgendes:

      Ich kann die sechs Anfechtungsgründe nennen.
      Ich kann die Anfechtunsgsfristen nennen.
      Ich kann die Folge erklären, die sich aus einer Anfechtung ergibt.

      Ich kann systematisch vorgehen.
      Ich kann Informationen nach Kriterien aufbereiten und darstellen.
      Ich kann konzentriert lernen.
    • Situation

    • Sie verbringen Ihre Pause mit anderen Auszubildenden und Ihrem Ausbilder im Pausenraum. Einmal pro Woche machen alle gemeinsam Pause. Ihre Kolleginnen und Kollegen berichten Folgendes:

      Pausengespräch der Azubis

    • Leider geht die Pause viel zu schnell vorbei. Ihrem Ausbilder bleibt keine Zeit mehr zu erzählen, wie die Fälle jeweils ausgegangen sind. Das möchte er beim nächsten Treffen im Pausenraum nachholen.

      Er beauftragt Sie, sich mit dem Thema zu beschäftigen und sich auf das Treffen vorzubereiten.

    • Aufträge

    • SpeicherkarteSpeichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.

    • Person

      1. Erstellen Sie mithilfe der digitalen Informationsbroschüre im Intranet der Waha eine Übersicht zum Thema Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften.

    • 2 Personen

      2. Notieren Sie zur Vorbereitung auf das nächste Treffen im Pausenraum die Lösungen zu den von den Kolleginnen und Kollegen beschriebenen Fällen.




    • Vertiefung/Übung

    • 2 Personen

      Setzen Sie sich mit einer Partnerin bzw. einem Partner zusammen.

      Erläutern Sie sich gegenseitig die Begriffe der virtuellen Karteikarten.

    • Quelle der virtuellen Karteikarten sowie der Übung 2: www.schule-bw.de.



    • Training


    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      Öffnen Sie bitte Ihre vhs-App (B2-Beruf) und bearbeiten Sie die Lektion 9: Arbeitsverhältnisse.


    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      Weniger Plastikmüll dank PET-Flaschen

    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenz Zuhören:

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de