• LS05 Nichtige Rechtsgeschäfte bearbeiten

    • .

      HakenIch kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich:

      Ich kann die Bedeutung von Nichtigkeit erklären.
      Ich kann untersuchen, ob Rechtsgeschäfte nichtig sind.
      Ich kann die Rechtsfolgen von nichtigen Rechtgeschäften darlegen.
      .
      Ich kann Schlussfolgerungen ziehen.
      Ich kann sachlich argumentieren.
      Ich kann mich in Teamarbeit einbinden..
    • Situation

    • Letzte Woche mussten Sie kurzfristig an der Kasse in der Lebensmittelabteilung einspringen. 

      Heute wurden Sie von Ihrem Ausbilder zu einem Gespräch gebeten. Sie haben einem 17-Jährigen Zigaretten verkauft. Heute hat der 17-jährige die leere Schachtel zurückgebracht. 

      Ausbilder

      Sie versprechen Ihrem Ausbilder, sich um das Problem zu kümmern.

    • Aufträge

    • SpeicherkarteSpeichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.

    • Person

      1. Sie finden im Internet ein Erklärvideo

      zu diesem Thema. 

      Erstellen Sie mithilfe des Videos eine Mindmap zum Thema „Nichtige Rechtsgeschäfte“. 

    • 2 Personen

      2. Finden Sie mithilfe des QR-Codes eine Partnerin bzw. einen Partner.

      - Erläutern Sie sich gegenseitig den Inhalt des Videos mithilfe Ihrer Mindmaps. 

      - Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse und ergänzen und korrigieren Sie Ihre Mindmap gegebenenfalls.

    • 2 Personen

      3. Verfassen Sie einen Artikel für das Intranet, in dem die Problematik verständlich wird. 



    • Vertiefung/Übung

    • Einige Kolleginnen und Kollegen haben Ihren Artikel im Intranet kommentiert. 

      Verfassen Sie für jeden Kommentar eine Antwort.



    • Training

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Zuhören:

      Schauen Sie sich dieses Video an und beantworten Sie im Anschluss die Fragen.

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Schreiben:

      Bearbeiten Sie diese Übungen zum Konjunktiv.

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      Eins auf den Deckel bekommen



Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de