• LS01 Rechts- und Geschäftsfähigkeit erläutern

    • HakenIch kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich:

      Ich kann den Begriff Rechtsfähigkeit erklären. 
      Ich kann die Stufen der Geschäftsfähigkeit erklären. 
      Ich kann beurteilen, ob ein Rechtsgeschäft zustande kommt.
      .
      Ich kann Informationen nach Kriterien aufbereiten und darstellen.
      Ich kann Entscheidungen treffen.
      Ich kann sachlich argumentieren. 
    • Situation

    • Nagellack

       

      Sie sind momentan in der Drogerieabteilung eingeteilt. 

      Ihre Abteilungsleiterin Frau Schuh legt Ihnen die E-Mail einer aufgebrachten Kundin vor. Frau Schuh bittet Sie, sich um den Sachverhalt zu kümmern.

       

    • Aufträge

    • Speicherkarte
 Speichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.


    • 1. Vervollständigen Sie die Übersicht zur Rechtsfähigkeit. Speichern Sie Ihr Ergebnis als Screenshot in Ihrem Verzeichnis.

    • Person

      2. Erstellen Sie mit folgender digitaler Informationsbroschüre … … eine Übersicht zu den Stufen der Geschäftsfähigkeit.

    • 2 Personen

      3. Entwickeln Sie eine Checkliste, mit deren Hilfe Sie die E-Mail von Frau Braun bearbeiten können.

    • 2 Personen

      4. Formulieren Sie eine E-Mail an Frau Braun, in der Sie ihr die Rechtslage erklären und eine Lösung vorschlagen. 

      HilfeHilfe 1

      Hilfe    Hilfe 2

    • Vertiefung/Übung

    • Im Intranet der Waha finden Sie eine Seite zur Geschäftsfähigkeit.

      - Setzen Sie sich mit einer Partnerin bzw. einem Partner zusammen.

      - Erläutern Sie sich gegenseitig die einzelnen Punkte der Seite.

    • Sie finden im Intranet der Waha außerdem virtuelle Karteikarten zum Thema. 

      - Setzen Sie sich mit einer anderen Partnerin bzw. einem anderen Partner zusammen.

      - Erläutern Sie sich gegenseitig die Begriffe.

    • Quelle der virtuellen Karteikarten sowie der Übung 1 und 2: www.schule-bw.de

    • Papierübungen Bearbeiten Sie die „Papierübungen“:

    • Training

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Zuhören:

      Bearbeiten Sie zwei der Top Themen. Hören Sie sich das Audio an und beantworten Sie im Anschluss die Fragen. 

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Schreiben:

      Bearbeiten Sie diese Übung zu Passivsätzen. 

    • Trainieren Sie Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      Mode in Zeiten von Social Media


Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de