• 2. Anwendung einer Kalibriermethode planen

    •   Ich kann...

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      • Ich kann eine geeignete Kalibriermethode für die Blutalkoholanalyse begründet auswählen.

      • Ich kann die Durchführung der geeigneten Kalibriermethode planen.
      • Ich kann erklären, wie man mithilfe der Messwerte die Blutalkoholkonzentration ermittelt.


      • Ich kann eine Kurzpräsentation erstellen.

      • Ich kann die Präsentationsfolien bewerten.

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Einstieg


       
      Testen Sie Ihr Vorwissen zum Thema Kalibrieren in der instrumentellen Analytik.
    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1



      Planen Sie die Durchführung und Auswertung einer Kalibriermethode, die für die gaschromatographische Blutalkoholanalyse geeignet ist.


      Benötigen Sie noch weitere Hilfe? Dann klicken Sie hier.
    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1



      Planen Sie die Durchführung und Auswertung einer Kalibriermethode, die für die gaschromatographische Blutalkoholanalyse geeignet ist.


      Benötigen Sie noch weitere Hilfe? Dann klicken Sie hier.

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1



      Planen Sie die Durchführung und Auswertung einer Kalibriermethode, die für die gaschromatographische Blutalkoholanalyse geeignet ist.


      Benötigen Sie noch weitere Hilfe? Dann klicken Sie hier.

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2


      Vergleichen Sie zu dritt Ihre Planung der Blutalkoholanalyse.
    • ___________________________________________________________________________________________

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 3



      Entwerfen Sie gemeinsam einen Kriterienkatalog für die Bewertung von Präsentationsfolien.

      Ablage für den Kriterienkatalog

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 4




      Gestalten Sie Präsentationsfolien für eine Kurzpräsentation mit allen relevanten Informationen über die von Ihnen ausgewählte Kalibriermethode.

      Tipps zum Inhaltmögliches Programm zur Foliengestaltung

      zur Ablage der fertigen Folien

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 4




      Gestalten Sie Präsentationsfolien für eine Kurzpräsentation mit allen relevanten Informationen über die von Ihnen ausgewählte Kalibriermethode.

      Tipps zum Inhaltmögliches Programm zur Foliengestaltung

      zur Ablage der fertigen Folien

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 4



      Gestalten Sie Präsentationsfolien für eine Kurzpräsentation mit allen relevanten Informationen über die von Ihnen ausgewählte Kalibriermethode.

      zur Ablage der fertigen Folien

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 5


      Bewerten Sie gemeinsam anhand Ihres Kriterienkatalogs die Präsentationsfolien.

    • ___________________________________________________________________________________________

    • Reflexion des Lernthemas




    • ___________________________________________________________________________________________

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de