1.2 Steckbrief einer Blutalkoholprobe gestalten
- 
            1.2 Steckbrief einer Blutalkoholprobe gestalten- 
                                        Ich kann... In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes: - Ich kann die chemische Zusammensetzung und ausgewählte Eigenschaften der Bestandteile einer Blutprobe nach dem Konsum von Alkohol recherchieren.
- Ich kann einschätzen, wie verschiedene Stoffeigenschaften die Verdampfbarkeit beeinflussen.
- Ich kann einschätzen, ob sich ein Stoff beim Verdampfen zersetzt.
- Ich kann die flüchtigen Bestandteile der ethanolhaltigen Blutprobe identifizieren.
 - Ich kann einen Steckbrief mit allen relevanten Informationen für die gaschromatographische Analyse über die Probe erstellen.
- Ich kann konstruktives Feedback zum Steckbrief eines Mitlernenden geben.
 
- 
                                        Einstieg Überlegen Sie, anhand welcher Stoffeigenschaften oder Stoffkonstanten man einschätzen kann, ob ein Stoff unzersetzt verdampft werden kann. Überlegen Sie, anhand welcher Stoffeigenschaften oder Stoffkonstanten man einschätzen kann, ob ein Stoff unzersetzt verdampft werden kann. Besprechen Sie Ihre Überlegungen im Plenum. Besprechen Sie Ihre Überlegungen im Plenum.
- 
                                          Aufgabe 1 Aufgabe 1  
 Erklären Sie wie- die Molmasse,
- der Aggregatzustand und
- die zwischenmolekularen Kräfte
  
 Tipp
- 
                                         Aufgabe 1 Aufgabe 1  
 Erklären Sie wie- die Molmasse,
- der Aggregatzustand und
- die zwischenmolekularen Kräfte
 
- 
                                           Aufgabe 2 Aufgabe 2  
 Tauschen Sie sich darüber aus, wie- die Molmasse,
- der Aggregatzustand und
- die zwischenmolekularen Kräfte
 
- 
                                         Aufgabe 3 Aufgabe 3  - Gestalten Sie einen Steckbrief für eine Blutprobe, nachdem alkoholische Getränke konsumiert wurden.
- Kreuzen Sie noch nicht an, ob die Bestandteile unzersetzt verdampfbar sind.
  
 Steckbriefvorlage 
 Tipps zum Vervollständigen des Steckbriefs
- 
                                         Aufgabe 3 Aufgabe 3  - Gestalten Sie einen Steckbrief für eine Blutprobe, nachdem alkoholische Getränke konsumiert wurden.
- Kreuzen Sie noch nicht an, ob die Bestandteile unzersetzt verdampfbar sind.
  Steckbriefvorlage Steckbriefvorlage 
- 
                                           Aufgabe 4 Aufgabe 4  
 Vergleichen Sie Ihre ausgefüllten Steckbriefe.
 Entscheiden Sie gemeinsam, ob die Stoffe bei einer Injektortemperatur zwischen 100 und 200°C unzersetzt verdampfbar sind. Tipp für die Entscheidungsfindung Tipp für die Entscheidungsfindung
- 
                                        Aufgabe 5 
 Ordnen Sie die Bestandteile der Blutprobe nach ihrer Verdampfbarkeit. 
 zur Sortieraufgabe  
 Ablage Screenshot Sortieraufgabe
 
- 
                                        
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
 
         Aufgabe 3
 Aufgabe 3 
 



 
  Reflexion
Reflexion