• Lernschritt 1.2: Einen Ladeplan mit Hilfe von Rechtecken erstellen

    • Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Lademeter eines gegebenen Lademittels berechnen. 
      • Ich kann rechnerisch die Anzahl der Lademittel ermitteln, die auf einer gegebenen Ladefläche untergebracht werden können.
      • Ich kann berechnen, zu welchem Prozentsatz eine Fläche mit Rechtecken bedeckt ist.

       

      • Ich kann gemeinsam mit anderen auf ein Ziel hinarbeiten.
      • Ich kann eine Aufgabe ausdauernd bearbeiten.
    • Einstieg

        3 Minuten

      1. Schätzen Sie, wie viele Euro-Flachpaletten auf die Ladefläche eines 13,60 m langen Sattelzuges passen. (Hinweis: Paletten sind nicht stapelbar).

      2. Markieren Sie Ihre geschätzte Zahl mithilfe des Schiebereglers.

       

      Austausch im Plenum.

    • Aufgabe 1

      oder   25 Minuten

      Ein Unternehmen besitzt einen LKW mit einer Länge von 8 m. Auf diesem LKW sollen mehrere Paletten transportiert werden.

      Ermitteln Sie rechnerisch den Ladeplan mit Hilfe des Tests

      Nutzen Sie zur Bearbeitung die Hilfe. Wählen Sie die Art der Hilfestellung durch Anklicken des Symbols:

      oder

       

      Diskutieren Sie Ihr Ergebnis mit der Klasse.

    • Aufgabe 2

        10 Minuten

       

      Berechnen Sie die prozentuale Auslastung einer Ladefläche. Wählen Sie dazu ein Niveau aus, indem Sie auf den entsprechenden Stern klicken:

      oder

    • Reflexion

        10 Minuten

       

      1. Erläutern Sie in einem Beitrag im Forum, wo Sie bei der Berechnung Schwierigkeiten hatten.
      2. Lesen Sie die Beiträge der anderen.
      3. Antworten Sie, wenn Sie einem Mitschüler oder einer Mitschülerin helfen können. Erklären Sie gegebenenfalls wichtige Sachverhalte.
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de