mooveBS-GMT-Konzeption_digitaler_Anwendungen_(DQR4)
-
1.1
-
Ich kann...
In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:
Ich kann
- die Begriffe Multi- und Hypermedialität in der Gestaltung digitaler Anwendungen erklären,
- Interaktivität erläutern, auswerten und beurteilen,
- mich aktiv an der Erarbeitung eines Inhalts in einer Arbeitsgruppe beteiligen,
- ein Thema der Klasse präsentieren und erklären.
-
Multimedialität, Interaktivität und Hypermedia
„Multimedia“, „Interaktivität“ oder „Hypermedia“ sind Begriffe, die Sie bestimmt häufig hören oder vielleicht auch schon mal selbst verwendet haben. Aber was steckt eigentlich dahinter?
In diesem Abschnitt beschäftigen Sie sich mit diesen Merkmalen digitaler Medien, um sie zu verstehen. Sie untersuchen die Webseiten von Musikstreamingdiensten, wie die diese Merkmale verwenden und einsetzen.
-
Aufgabe 1: Wörterbuch
Einzelarbeit
Erstellen Sie ein Wörterbuch „Merkmale digitaler Medien“. Dokumentieren Sie darin die Bedeutung der Begriffe „Multimedialiät“, „Hypermedialität“ und „Interaktivität“ in eigenen Worten. Fertigen Sie es handschriftlich an oder in einem geeigneten Layoutprogramm.
70 Minuten
Tipp: Oben im Kurs finden Sie ein digitales Buch Merkmale digitaler Medien.
Reichen Sie Ihr Wörterbuch als PDF-Datei in Ihrem Studierendenordner ein.
-
Aufgabe 1: Wörterbuch mit Icons-Scribble
Einzelarbeit
Erstellen Sie ein Wörterbuch „Merkmale digitaler Medien“. Dokumentieren Sie darin die Bedeutung der Begriffe „Multimedialiät“, „Hypermedialität“ und „Interaktivität“ in eigenen Worten. Fertigen Sie es handschriftlich an oder in einem geeigneten Layoutprogramm.
70 Minuten
Tipp: Unten im Kurs finden Sie ein digitales Buch Merkmale digitaler Medien.
Entwerfen Sie für die Begriffe jeweils ein Icon. Scribblen Sie die Icons mit der Hand und fügen Sie sie in Ihr Wörterbuch ein. Beachten Sie die Gestaltungsvorgaben für Icons. Achten Sie bei der Umsetzung auch auf die Einhaltung der Anforderungen an Skizzen und Darstellungen.
Reichen Sie Ihr Wörterbuch als PDF-Datei in Ihrem Studierendenordner unten im Kurs ein.
-
Aufgabe 1: Wörterbuch mit Icons
Einzelarbeit
Erstellen Sie ein Wörterbuch „Merkmale digitaler Medien“. Dokumentieren Sie darin die Bedeutung der Begriffe „Multimedialiät“, „Hypermedialität“ und „Interaktivität“ in eigenen Worten. Fertigen Sie es handschriftlich an oder in einem geeigneten Layoutprogramm.
70 Minuten
Tipp: Unten im Kurs finden Sie ein digitales Buch Merkmale digitaler Medien.
Entwerfen Sie für die Begriffe jeweils ein Icon. Scribblen Sie die Icons mit der Hand. Beachten Sie die Gestaltungsvorgaben für Icons. Achten Sie bei der Umsetzung auch auf die Einhaltung der Anforderungen an Skizzen und Darstellungen.
Setzen Sie die Icons am Computer an einem geeigneten Grafikprogramm um. Fügen Sie die Icons in Ihr Wörterbuch ein.
Reichen Sie Ihr Wörterbuch als PDF-Datei Ihrem Studierendenordner ein.
-
Material für Ihren Arbeitsauftrag „Wörterbuch Merkmale digitaler Medien“
-
Aufgabe 2: Analyse Musikstreaming-Webseite
Gruppenarbeit
Wählen Sie eine Webseite eines Musikstreamingdienstes aus.
Analysieren Sie die Webseite auf eins der Merkmale „Multimedialiät“, „Hypermedialität“ und „Interaktivität“.
Wählen Sie hier Ihr Thema/ Ihre Gruppe.
25 Minuten
Dokumentieren Sie Ihr Ergebnis auf dem Board. Veranschaulichen Sie Ihre Erklärung mit Bildschirmaufnahmen.
Tipp: Es gibt viele unterschiedliche Anbieter. Suchen Sie einen heraus, den Sie nicht kennen.
-
Reflexion