Inhalt:
In diesem Kurs überprüfen Lernende die Lagerhaltung des Beispielunternehmens Limes Sport GmbH und leiten geeignete Maßnahmen ab. In einer Teamsitzung stellen die Lernenden ihre Ergebnisse vor und reflektieren gemeinsam ihren Lernstand.
Die Lernenden erarbeiten sich zunächst die Lagerkennzahlen (∅ Lagerbestand in Stück und €, Lagerumschlagshäufigkeit und ∅ Lagerdauer). Nach dem Vergleich mit den Vorjahres- und den Branchenwerten können geeignete Maßnahmen abgeleitet werden. Zusätzlich bietet der Kurs die Möglichkeit, die Lagerkennzahlen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm zu berechnen und den Vergleich in Form eines Diagramms darzustellen. 
Im Anschluss werden die Lagerarten und Lagerordnungssysteme abgegrenzt und für das Unternehmen ausgewählt. Dieser Teil ist nicht ausgearbeitet.
Die Materialien sind durchgängig binnendifferenziert ausgestaltet. So gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, Lernende können die Sozialform selbst wählen und an vielen Stellen werden gestufte Hilfen angeboten. 
Viele im Kurs enthaltende Dokumente werden in veränderbaren Formaten angeboten. Daneben stehen aber auch ausfüllbare PDF-Dateien oder digitale Umsetzungen zur Verfügung. 
Schulart:
2BFW (Berufsfachschule kaufmännischer Bereich)
Fach/Fächer:
Berufsbezogene Fächer kaufmännischer Bereich
 
Klassenstufe(n):
Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule
„Sie erstellen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm geeignete Diagramme und nutzen diese für ihre Entscheidung. Sie berechnen die Lagerkennzahlen (Ø Lagerbestand, Umschlagshäufigkeit, Ø Lagerdauer). Sie wählen geeignete Möglichkeiten der Lagerung (Eigen- und Fremdlagerung; Frei- und Festplatzsystem) aus.“
„Die Schülerinnen und Schüler lagern die Waren sachgerecht ein.“ 
 
Bildungsplanbezug:
https://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents_E-219489546/lsbw/Bildungsplaene-BERS/MediaCenter/bfs/2bfs_fsr/kfm/Bildungsplan%20Profilbereich%202BFS_Anhoerung.pdf
 
Autor(en):
Kerstin Gärtner und Anne Holfert
 
Download:
Hier können Sie sich
    die Sicherung dieses Kurses herunterladen und später in Ihrem Kursraum
    wiederherstellen.
In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema
    Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.
Stand: 11/2023
Version: 1