Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformation überspringen

Kursinformation

Der Moodle-Kurs „Den Bildungsort Mahlzeit in der Kita wertschätzend und professionell gestalten“ ist im Rahmen des IN FORM Projekts "Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung" entstanden. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

 

Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de

Gefördert durch Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

 

Inhalt:

Die Beschreibung zum Kurs befindet sich hier.

Schulart:

Die Lernmaterialien entsprechen DQR 6 Niveau und sind für die Fachschule für Sozialpädagogik konzipiert.

Die Lernmaterialien können auch in der Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz (2BFSA, BFSAIT, BFSAID) eingesetzt werden.

Fach/Fächer:

 

Der Kurs kann lernfeldübergreifend in den Unterricht integriert werden. Bezüge sind in den didaktischen Hinweisen dargestellt.

Klassenstufe(n):

2. und 3. Jahr der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung

Bildungsplanbezug:

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2020/2020_06_18-RVFS-RLP-Sozpaed.pdf

Autor(en):

Anka Dorando, Institut für Soziale Berufe St. Loreto gGmbH, Ludwigsburg
Sabine Kaas-Mitter, Referentin der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung
Dr. Cornelia Lange, Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria, Bruchsal
Cornelia Meyer, Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik, Stuttgart
Dr. Carolin Nössler, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Monika Radke
Gabriele Schuster, Matthias-Erzberger-Schule, Biberach

Download:

Hier können Sie sich die Sicherung dieses Kurses herunterladen und später in Ihrem Kursraum wiederherstellen. Hier finden Sie die Anleitung dazu.

 
Version: 4
Stand: 12.2024
  1. mooveBS_MLR - Den Bildungsort Mahlzeit in der Kita wertschätzend und professionell gestalten
  2. Aktivitätenspeicher

Aktivitätenspeicher

  • Aktivitätenspeicher

    • Icon Datei
      Allgemeine Hinweise zum Kurs
    • Icon Studierendenordner
      Ergebnisordner Handlungssituation
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.1 Aufgabe 1B
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.1 Aufgab 1C
    • Icon H5P
      LT 1 LS 1.1 Aufgabe 2
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.1 Aufgabe 4
    • Icon BigBlueButton
      LT 1 LS 1.2 Einstieg
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.2 Speiseplan mit Lücken
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.2 Speiseplan leer
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.2 Speisplan Caterer
    • Icon Mindmap
      LT 1 LS 1.3 Mindmap Mahlzeitengestaltung
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.3 Frühstückskonzepte
    • Icon Datei
      LT 1 LS 1.3 Text Christine Pernstich-Wundsam (2014)
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.4 Essgeschichte
    • Icon PDF-Annotation
      LT 1 LS 1.4 Mein Essprotokoll
    • Icon BigBlueButton
      LT 2 LS 2.1 Aufgabe 5
    • Icon Chat
      LT 3 LS 3.1 Einstieg
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 1
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 2
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 3
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 4
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 5
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 6
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 7
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 8
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 9
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1B Gruppe 10
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 1
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 2
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 3
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 4
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufagbe 1C Gruppe 5
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 6
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 7
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 8
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 9
    • Icon Mindmap
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 1C Gruppe 10
    • Icon Chat
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 3 Chat
    • Icon Forum
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 4
    • Icon PDF-Annotation
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 5
    • Icon BigBlueButton
      LT 3 LS 3.1 Aufgabe 6 Plenum
    • Icon BigBlueButton
      LT 3 LS 3.2 Einstieg Plenum
    • Icon BigBlueButton
      LT 3 LS 3.2 Aufgabe 2 Plenum
    • Icon BigBlueButton
      LT 4 Einstieg Plenum
    • Icon BigBlueButton
      LT 4 LS 4.1 Einstieg Plenum
    • Icon Chat
      LT 4 LS 4.1 Aufgabe 2 Chat
    • Icon Mindmap
      LT 4 LS 4.1 Aufgabe 5 Gruppe Kita
    • Icon Mindmap
      LT 4 LS 4.1 Aufgabe 5 Gruppe Krippe
    • Icon Chat
      LT 4 LS 4.2 Aufgabe 2 Chat
    • Icon H5P
      LT 5 Einstieg Schokoladen-Genussreise
    • Icon H5P
      LT 5 LS 5.1 Einstieg Sensorikübung mit Kaugeräuschen
    • Icon BigBlueButton
      LT 5 LS 5.2 Aufgabe 3 Gruppe Sehen
    • Icon BigBlueButton
      LT 5 LS 5.2 Aufgabe 3 Gruppe Riechen
    • Icon BigBlueButton
      LT 5 LS 5.2 Aufgabe 3 Gruppe Tasten
    • Icon BigBlueButton
      LT 5 LS 5.2 Aufgabe 3 Gruppe Hören
    • Icon BigBlueButton
      LT 5 LS 5.2 Aufgabe 3 Gruppe Schmecken
    • Icon Datei
      Medientipps
    • Icon Datei
      Handlungssituation als PDF
    • Icon Wiki
      Persönliches Portfolio zum Kurs
Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle