Inhalt:
In dieser Fallstudie für das Fach Gemeinschaftskunde setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit folgender Fragestellung auseinander: Wie kann durch politische Entscheidungen sichergestellt werden, dass Gütesiegel jene Produkteigenschaften gewährleisten, die für Verbraucher am Produkt nicht erkennbar sind? Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gütezeichen wird die Leitperspektive Verbraucherbildung in den Unterricht integriert.
Hinweis:
In diesem Kurs sind Aktivitäten enthalten (kollaborative Dokumente), die erst nach dem Wiederherstellen auf Ihrer Moodleplattform verwendet werden können. Diese sind auf Moove mit dem Gast-Zugang nicht nutzbar.
Fach: Gemeinschaftskunde
Klassenstufe(n): 10
Bildungsplanbezug:
Kategorie
3.1.1 Gesellschaft
3.1.3.6 Problemlösefähigkeit des politischen Systems–eine Fallstudie
Inhaltliche Kompetenzen
(1) Anhand eines aktuellen politischen Konflikts (z. B. Umwelt-, Verbraucher-, Energiepolitik, Digitalisierung, Migration, Verschuldung, demografischer Wandel, Friedenssicherung) eine Fallstudie erstellen
Konkretisierende/r Begriff/e
Finanzen und Vorsorge
Klassenstufe und Niveau
Klasse 10 – GYM
Zeitaufwand
6 Schulstunden
Autor(en): Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
In diesem Kurs verwendete Materialien:
https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/verbraucherbildung-bw/schule/sek1/gk/unterrichtsmaterial-fallstudie-guetesiegel
Download:
Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.
In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.
