Erarbeitung III
Abschnittsübersicht
-
-
"GUT" - was bedeutet das eigentlich? Eine Begriffsanalyse
-
Arbeitsauftrag 3
Arbeitsaufträge: (Einzelarbeit oder Gruppenarbeit im Chat) (Mat. 3.1: Begriff des Guten-Info)
- Verabredet euch zu einer bestimmten Zeit im Chat (2er, 3er oder 4er-Gruppen).
- Erarbeitet die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie der Begriff "gut" verwendet werden kann.
- Ersetzt bei den Beispielsätzen ohne die Erläuterungen in runden Klammern das Wort "gut" durch einen anderen passenden Begriff und erläutert seine Bedeutung in diesem Zusammenhang.
- Findet zu allen Kategorien jeweils zwei weitere eigene, möglichst unterschiedliche Beispiele, ersetzt das Wort "gut" durch einen anderen passenden Begriff und erläutert dessen Bedeutung in diesem Zusammenhang.
- Diskutiert, bei welchen Beispielen die Zuordnung zu einer bestimmten Kategorie schwierig war, wo Beispiele mehreren Kategorien zugeordnet werden können oder sogar gar allen oder gar keiner.
- Schreibt eure Ergebnisse jeder und jede für sich in blauer Farbe in die Tabelle (odt- oder docx-Datei), wandelt sie anschließend in eine pdf-Datei um und gebt sie ab (Link zur Abgabe).
-
Materialien 3
-
Ergebnissicherung 3
-
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de