Abschnittsübersicht

  • Unterrichtseinheit für Schülerinnen und Schüler von Klasse 10 bis zur Kursstufe Musik

    • Hintergrundinformationen: Beethovens Ouvertüre zu Coriolan bezieht sich auf ein Schauspiel von Heinrich von Collin. Beethoven komponierte die Ouvertüre zu einem Zeitpunkt, als das Theaterstück bereits vom Spielplan genommen worden war – ohne Aussicht darauf, dass es bald wieder aufgeführt werden würde. Warum komponierte er dann eine Ouvertüre dazu, wenn er gar nicht davon ausgehen konnte, dass sie zusammen mit dem Schauspiel zur Aufführung kommen würde? Vermutlich lag es daran, dass ihn die Thematik des Schauspiels so sehr fesselte, dass er sie auch musikalisch verarbeiten wollte. Die Ouvertüre wird damit zu einer programmatischen Musik, die den Inhalt des Schauspiels in sich aufnimmt.

      In dieser Einheit kannst du dir die Musik Beethovens genauer anschauen.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de