Abschnittsübersicht

  • Eine völlig andere Interpretation des Erlkönig-Textes bietet die Vertonung durch Heinrich Wilhelm Ernst.

    Auch diese Komposition zieht ihre Inspiration aus der Vertonung durch Franz Schubert.

    Zeitbedarf: 30 min.

    • Drucke dir diese Noten aus. Lege Farbstifte bereit:

      Grün (Erzähler), Blau (Vater), Gelb (Sohn) und Rot (Erlkönig).

      aus: www.imslp.org/wiki/Grand_Caprice_Sur_´Le_Roi_Des_Aulnes`,_Op.26_(Ernst,_Heinrich_Wilhelm); abgerufen am 12. Dezember 2020.

    • Der Komponist Heinrich W. Ernst hat basierend auf der Komposition von Franz Schubert ein ganz eigenes Werk - für Violine solo - geschaffen.

      Höre dir seine Komposition an und versuche den Notentext zu verfolgen.

      Markiere mit den Farbstiften die entsprechende "Sprechrolle/ Figur", die dir aus der Beschäftigung mit der Ballade bekannt ist.

    • Aufgaben:

      1. Notiere deine Beobachtungen. Was sind Besonderheiten, Auffälligkeiten etc. in der Komposition von H. W. Ernst?

      2. Vergleiche die Komposition von Ernst mit der ihr zugrundeliegenden Komposition von Franz Schubert. 

    • Hier kann eine Abgabe/ Upload über Moodle eingetragen werden.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de