1 Familie - Was ist das eigentlich?
-
1 Familie - Was ist das eigentlich?
-
Ich kann...
In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:
Ich kann vorhandenes Wissen zum Thema Familie kommunizieren.
Ich kann den Begriff Familie definieren.
Ich kann Fragen zur Thematik formulieren, die mir noch unklar sind.
Ich kann Menschen mit anderem Lebensentwurf offen begegnen.
Ich kann andere Meinungen zulassen und den eigenen Standpunkt argumentativ darlegen.
Ich kann erste Parallelen zum beruflichen Alltag erkennen. -
Lösen Sie das Rätsel
Am Mittagstisch sitzen eine Großmutter, ein Großvater, zwei Mütter, zwei Väter, vier Kinder, drei Enkel, ein Bruder, zwei Schwestern, zwei Töchter, zwei Söhne, eine Schwiegermutter, ein Schwiegervater und eine Schwiegertochter.
Wie viele Teller werden mindestens benötigt?
-
Arbeitsauftrag- binnendifferenziert
- Nutzen Sie für die Zusammenfassung der Handlunssituation die Fünf-Schritt-Lesemethode. Sie können sich hierfür die Handlungssituation noch einmal anhören. Notieren Sie sich Ihre Ergebnisse auf dem Arbeitsblatt.
- Bei der Formulierung der Frage- oder Problemstellung aus der Handlungssituation hilft die Mindmap.
- Hier ein Tipp, falls Sie Hilfe bei der Definition des Begriffs Familie benötigen. Wenn das nicht hilfreich war, klicken Sie hier.
- Brauchen Sie Hilfe bei der Frage, warum jeder eine andere Definition des Begriffs Familie hat? Schauen Sie sich das an.
-
Ergebnissicherung
Wie weit können Sie Ihre Familiengeschichte zurückverfolgen? Erstellen Sie einen Stammbaum von Ihrer Familie und zeichnen Sie ein Familienwappen, das Ihre Definition von Familie beinhaltet.
-
Reflexion
-
Materialien
Stellen Sie hier die Arbeitsmaterialien für die Lernenden bereit.
-
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de