• 1 Familie - Was ist das eigentlich?

    •   Ich kann...

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      Ich kann vorhandenes Wissen zum Thema Familie kommunizieren.
      Ich kann den Begriff Familie definieren.
      Ich kann Fragen zur Thematik formulieren, die mir noch unklar sind.

      Ich kann Menschen mit anderem Lebensentwurf offen begegnen.
      Ich kann andere Meinungen zulassen und den eigenen Standpunkt argumentativ darlegen.
      Ich kann erste Parallelen zum beruflichen Alltag erkennen.
    •  Appetizer: Welche Sprachen erkennen Sie?



    • Lösen Sie das Rätsel

      Am Mittagstisch sitzen eine Großmutter, ein Großvater, zwei Mütter, zwei Väter, vier Kinder, drei Enkel, ein Bruder, zwei Schwestern, zwei Töchter, zwei Söhne, eine Schwiegermutter, ein Schwiegervater und eine Schwiegertochter. 

      Wie viele Teller werden mindestens benötigt?




    • Handlungssituation

      In der Kita Purzelbaum unterhalten sich Erin, Tomke und Jona angeregt über das Wochenende. Erin erzählt, dass sie mit ihrer Mutter im Schwimmbad gewesen sei, woraufhin Jona fragt, was denn ihr Vater in der Zeit gemacht habe? Tomke, der auch von seinem Wochenende erzählen möchte, fällt Jona ins Wort und berichtet ganz aufgeregt von seinem Wochenendausflug mit den Großeltern. Diesmal ist es Erin, die nachfragt, wo denn seine Eltern gewesen seien.

      "Ich wohne bei Oma und Opa", erwidert Tomke.

      "Meine Eltern leben getrennt", erklärt Erin.

      "Ich lebe mit meiner Familie, Mama, Papa und meinem kleinen Bruder, der mich ständig nervt. Aber meine Familie ist super", sagt Jona. 

    • Arbeitsauftrag

      1. Fassen Sie die wesentlichen Inhalte der Handlungssituation zusammen.
      2. Leiten Sie eine Frage- oder Problemstellung aus der Handlungssituation ab
      3. Definieren Sie den Begriff Familie.

       

      1. Vergleichen Sie Ihre Definition mit der Ihres Sitznachbarn.
      2. Erklären Sie, warum es nicht so einfach ist eine allgemeingültige Definition zu formulieren.
      3. Ermitteln Sie Bereiche, die für eine umfassende Definition des Familienbegriffs Ihrer Meinung nach nötig wären.

      1. Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum.

    • Arbeitsauftrag- binnendifferenziert

      1. Nutzen Sie für die Zusammenfassung der Handlunssituation die Fünf-Schritt-Lesemethode. Sie können sich hierfür die Handlungssituation noch einmal anhören. Notieren Sie sich Ihre Ergebnisse auf dem Arbeitsblatt.
      2. Bei der Formulierung der Frage- oder Problemstellung aus der Handlungssituation hilft die Mindmap.
      3. Hier ein Tipp, falls Sie Hilfe bei der Definition des Begriffs Familie benötigen. Wenn das nicht hilfreich war, klicken Sie hier.
      4. Brauchen Sie Hilfe bei der Frage, warum jeder eine andere Definition des Begriffs Familie hat? Schauen Sie sich das an.

    • Familie ist...

      Familie beinhaltet alle Eltern-Kind Gemeinschaften. Das umfasst alle Ehepaare, nichteheliche, gemischt- und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften, aber auch Alleinerziehende mit Kindern in einem Haushalt.

      Zunächst ist Familie eine Gruppe von Menschen, die in irgendeiner Form zusammengehören, sei es durch Ehe, biologische Verwandtschaft oder freie Wahl. Man könnte also sagen, dass Familie immer da ist, wo Menschen zusammenleben und den Alltag gemeinsam gestalten.  

    • Familie als System und Institution wird von unterschiedlichen Wissenschaftsrichtungen unterschiedlich definiert. Kleinster gemeinsamer Nenner aller Definitionen ist, dass mindestens zwei Generationen eine Familie formen. Das bedeutet, dass Eltern (auch Alleinerziehende) mit mindestens einem Kind in einem gemeinsamen Haushalt leben. 

      In der Soziologie wird der Begriff Familie etwas weiter erklärt und bezieht sich auf Verwandtschaftsbeziehungen. Für amtliche Statistiken sind auch Ehepaare und Lebensgemeinschaften ohne Kinder Familien.

      Ein biologisches Verwandtschaftsverhältnis ist im juristischen Sinne familienbegründend. Die Ehe ist keine Voraussetzung für die Konstruierung einer Familie.

    • In Politik, Recht und Wissenschaft wird der Familienbegriff nicht einheitlich verwendet und war immer dem gesellschaftlichen Wandel unterworfen. Wir würden natürlich alle behaupten zu wissen, was Familie ist, wenn wir es aber genau erklären sollen, merken wir sehr schnell, dass jeder von uns den Begriff etwas anders definieren würde.

    • Ergebnissicherung

      Wie weit können Sie Ihre Familiengeschichte zurückverfolgen? Erstellen Sie einen Stammbaum von Ihrer Familie und zeichnen Sie ein Familienwappen, das Ihre Definition von Familie beinhaltet.

    • Reflexion

    • Materialien

      Stellen Sie hier die Arbeitsmaterialien für die Lernenden bereit. 

    • Training

       

      Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Lesen mit diesem Text.

      Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Schreiben mit einem Tagebucheintrag.

      Trainieren Sie Ihre Basiskompetenz Zuhören, indem Sie Bente helfen den richtigen Bahnsteig zu finden.