Familie und Gesellschaft verbinden
-
Familie und Gesellschaft verbinden
-
Projektbeschreibung
Der vorliegende Kurs stellt das Lernfeldprojekt "Familie und Gesellschaft verbinden“ dar. Das Projekt zielt auf die Erstellung einer Ratgeberbroschüre zum Thema "Familie und Gesellschaft“ für die Einrichtung ab. Das Lernfeldprojekt ist in Teilthemen untergliedert. Jedes Lernfeldthema kann durch mehrere Lernschritte, im Sinne der Binnendifferenzierung, erarbeitet werden.
Es werden unterschiedliche Handlungsprodukte zur Verfügung gestellt, die als Ideenpool und Informationsbausteine für das zu erstellende Produkt dienen und gleichzeitig darin eingebaut werden können.
Das Lernfeldprojekt "Familie und Gesellschaft verbinden" erstreckt sich über ca. 18 Unterrichtsstunden.
Bei der Umsetzung wurde darauf geachtet, dass unterschiedliche Lernkanäle angesprochen werden. Die Lernenden haben die Möglichkeit, ihre Selbstlernkompetenzen zu trainieren, was wiederum selbstorganisiertes Lernen ermöglichen soll.
Der Umgang mit Fachinformationen wird unter Verwendung unterschiedlicher methodischer Zugänge gewährleistet. Zu Beginn jeder Einheit steht ein Einstieg, der zur Auseinandersetzung mit dem Lernfeldthema einlädt und von Lernenden unterschiedlichster Lernniveaus bearbeitet werden kann. Die Problemstellung ergibt sich in der Auseinandersetzung mit dem Einstieg.
Die fachliche Auseinandersetzung erfolgt, je nach Lerninhalt, in unterschiedlichen Sozialformen. Geht es verstärkt um die Urteilsfähigkeit und Argumentationsfähigkeit, wird die Diskussion innerhalb der Gruppe gewählt, um auch überfachliche Kompetenzen zu trainieren.
Der Bezug zur beruflichen Realität der Schülerinnen und Schüler wird anhand der Handlungssituationen und im Endergebnis nochmals deutlich. Ziel ist problemorientiertes Handeln unter gleichzeitiger Reflexion des eigenen Handelns. -
Advanced Organizer
-