• 2.2 Familienformen

    •   Ich kann...

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      • Ich kann verschiedene Familienformen benennen.
      • Ich kann die Familienstrukturen der unterschiedlichen Formen erläutern.
      • Ich kann erkennen und zuordnen, um welche Familienform es sich handelt.

      • Ich kann selbstständig inhaltlich recherchieren.
      • Ich kann Ergebnisse strukturiert präsentieren.
      • Ich kann mich in die Gruppenarbeit konstruktiv einbringen.
    • Appetizer

       
       

      (1) Welche Bezeichnungen für Familienformen kennen Sie bereits?
      (2) Wie würden Sie Ihre eigene Familienform bezeichnen?
      (3) Welche Familienstrukturen fallen Ihnen ein, zu denen es möglicherweise keine eigene Bezeichnung gibt?

    • Arbeitsauftrag 1

      (1) Ermitteln Sie mit Hilfe der ausliegenden Kinderbücher, Fachbücher als auch durch Internetrecherche Bezeichnungen für Familienformen.

      (2) Tragen Sie die Ergebnisse im Plenum zusammen.


    • Tipps zur Internetrecherche


      (1) Lesen Sie hier nach, wie Sie gut im Internet recherchieren können.

      Tipps aus dem Methodenhandbuch der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung/2010)

    • Arbeitsauftrag 2

      (1) Stellen Sie die Ihnen zugeteilte Familienform in geeigneter Form dar,
      z. B. als Plakat, als Standbild, durch Gegenstände gelegt, als Pantomime, in Liedform, ...

    • Ergebnissicherung

      (2) Präsentieren Sie Ihr Ergebnis vor der Klasse.

      (3) Vergleichen Sie die Ergebnisse der letzten Themeneinheit (Familienstrukturen) mit den nun gefundenen Bezeichnungen und Familienformen. Gibt es noch Familienformen, für die es keine Bezeichnung gibt?

    • Reflexion

      Bitte geben Sie hier eine anonyme Rückmeldung zum heutigen Unterricht.

    • Vertiefung

      Hier können Sie sich noch einen Bericht (ca. 30 Min.) zum Thema "Vielfalt der Familienformen" anschauen.

    • Training

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Lesen:
      Lesen und Formulieren - Das Fussballspiel

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Schreiben:
      Wenn oder als - Schreiben

      Trainieren Sie die Basiskompetenz Sprechen und Zuhören:
      Die Konjunktionen wenn und als - Zuhören und Lernen