2. Umgang mit Medien
-
2. Umgang mit Medien
-
Ich kann...
In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:
- Ich kann unterschiedliche Medien zur Informationsbeschaffung nutzen.
- Ich kann kritisch mit Medien umgehen.
- Ich kann unterschiedliche Medien einsetzen.
- Ich kann zielgerichtet recherchieren.
- Ich kann Informationen strukturieren.
-
Aufgabe- binnendifferenziert
- Nutzen Sie für die Zusammenfassung der Handlungssituation das Arbeitsblatt.
- Um zu erklären, was ein gutes Referat ausmacht, können Sie ein paar Aspekte aus der Handlungssituation herausarbeiten.
- Warum gilt das Internet als Fluch und Segen zugleich? Tipp
-
Ergebnissicherung
Schreiben Sie Bente eine E-Mail, in der Sie ihr neben Tipps für ein gutes Referat auch noch geeignete Seiten im Internet nennen, die ihr bei der Recherche zum Thema Sprachvarietäten helfen können.
Laden Sie Ihre Mails im Studierendenordner hoch.
-
Reflexion
-
Materialien
-
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de