• LS01 Duale Berufsausbildung darstellen

    • Didaktisch-methodische Hinweise für die Lehrkraft (einschließlich Verlaufsplan und Lösungshinweise)

    •  EinzelunterrichtIch kann ...


      In dieser Lernsituation lerne ich:

      • Ich kann aus Informationen stichwortartige Notizen erstellen.
      • Ich kann eine Nachricht schreiben.
      • Ich kann über meinen beruflichen und privaten Alltag reflektieren.

      .

      • Ich kann Informationen nach Kriterien aufbereiten und darstellen.
      • Ich kann sachlich argumentieren.


    • Situation

    •  smartphone

       

      Sie sind Auszubildende zur Verkäuferin bzw. Auszubildender zum Verkäufer bei der Modehaus Neckar GmbH. Heute sind Sie in der Berufsschule. In der großen Pause überprüfen Sie auf Ihrem Smartphone Ihre Nachrichten.

       

       

       

       

       

    • Aufträge

    • Speichern Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem persönlichen Verzeichnis.

    • 2 Personen

      1. Ihnen liegt ein interaktives Buch zum Konzept der dualen Berufsausbildung vor. 

      Notieren Sie die wichtigsten Punkte zur dualen Berufsausbildung auf Ihrem Notizzettel.


      HilfeHilfe 1

      HilfeHilfe 2

    • 2. Emily fragt nach den Vor- und Nachteilen einer Berufsausbildung.

      - Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile einer Berufsausbildung.

      - Notieren Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem Notizzettel.

    • Einzelarbeit

      3. Durch die Ausbildung hat sich Ihr Alltag verändert.

      Notieren Sie die Veränderungen in Ihrem Notizzettel.


    • 4. Formulieren Sie in vollständigen Sätzen die Antwort an Emily.



    • Vertiefung/Übung

    • Quelle Übungen und interaktives Buch: www.schule-bw.de

    • Reflexion

    • Bewertung des eigenen Handelns in der Phase des Bewertens im Rahmen der vollständigen Handlung:

    • Datenkranz (Lehrkraft)



    • Training


    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören. 

      Öffnen Sie bitte Ihre vhs-App (B2-Beruf) und bearbeiten Sie die Lektion 1: Berufliche Orientierung.



    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Zuhören:

      Einstieg – Deutsch im Job

    • Trainieren Sie nun Ihre Basiskompetenzen Lesen und Schreiben: